Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
![](/viewer/651dad6f1c637861447846/bg5b.png)
BETRIEBSHIIMWEISE
FAHRZEUGPFLEGE
Regelmäßige,
sachkundige
Pflege
dient
der
Werterhaltung
des
Fahrzeu
ges.
Außerdem
kann
sie
auch
eine
der
Voraussetzungen
für die
Erhaltung
von
Gewährleistungsansprüchen
bei
eventuellen
Korrosionsschäden
und
Lackmängeln
an
der
Karosserie
sein.
Die
erforderlichen
PflegemiTtel sind
bei
V.A.G
Betrieben
erhältlich.
Die
Anwen
dungsvorschriften
auf
der
Verpackung
müssen
beachtet
werden.
Waschen
Der
beste
Schutz des
Wagens
vor
schädli
chen
Umwelteinflüssen
ist
häufiges
Wa
schen
und
Konservieren.
Wie
oft
das
Fahrzeug
behandelt
werden
sollte,
hängt
unter
anderem
ab
von
der
Häufigkeit
des
Fahrzeuggebrauchs,
den
Parkgewohnheiten
(Garage,
Parken
unter
Bäumen
usw.),
den
Jahreszeiten, Witte
rungsbedingungen
und
Umwelteinflüs
sen.
Je
länger Vogelkot,
Insektenrückstände,
Baumharze,
Straßen-
und
Industhestaub,
Teerflecken,
Rußpartikel,
Streusalze
und
andere
aggressive
Ablagerungen
auf
dem
Fahrzeuglack
haften
bleiben,
desto
nach
haltiger
ist
ihre
zerstörende
Wirkung.
Hohe
Temperaturen,
z.
B.
durch
intensive
Son
neneinstrahlung,
verstärken
die
ätzende
Wirkung.
So
kann
unter
Umständen
wöchentliches
Waschen
notwendig
sein,
aber
auch
mo
natliches
Waschen
mit
entsprechender
Konservierung
durchaus
ausreichen.
Nach Ende
der
Streuperiode
sollte
unbe
dingt
auch
die
Wagenunterseite
gründlich
gewaschen
werden.
Automatische
Waschanlagen
Der
Fahrzeuglack
ist
so
widerstandsfähig,
daß
der
Wagen
normalerweise
problemlos
in
automatischen
Waschanlagen
gewa
schenwerden
kann.
Allerdings
ist
die
Bean
spruchung
des Lackes
sehr
stark
abhängig
von
der Konstruktion der
Waschanlage,
der
Filterung
des
Waschwassers,
der
Art
des
Wasch-
und
Pflegemittels
usw,
Falls
der
Lacknach
der
Wäsche
matt
erscheint
oder
sogar
Kratzer
aufweist,
sollte
sofort
der
Betreiber
der
Waschanlage
darauf hinge
wiesen
werden.
Gegebenenfalls
sollte
die
Waschanlange
gewechselt
werden.
Hinweise
■
Vor
der
automatischen
Wäsche
ist
au
ßer
den
üblichen
Vorkehrungen
(Schließen
von
Fenstern
und
Schiebedach,
Einfahren
der
Teleskopantenne
usw.)
nichts
weiter
zu
beachten.
Die
Original-Dachantenne
braucht
nicht
abgenommen
zu
werden,
■
Sollten
sich
besondere
Anbauteile
-
z.
B.
Spoiler,
Dachlastträger,
Funkanten
nen
usw.
-
am
Fahrzeug
befinden,
spre
chen
Sie
am
besten
mit
dem
Betreiber
der
Waschanlage.
Achtung
■
Bei
mißbräuchlicher
Anwen
dung
können
Pflegemittel
gesund
heitsschädlich
sein.
■
Pflegemittel
müssen
immer
—
besonders
vor
Kindern
—
sicher
auf
bewahrt
werden.
^^Beim
Kauf
der
Pflegemittel
sollten
♦
umweltfreundliche
Produkte
gewählt
werden.
Pflegemittelreste
gehören
nicht
in
den
Hausmüll.
91
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?