Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
Baujahr: 1988 - 1993
BEDIENUNG
INSTRUIVIEIMTE
1
—Tachometer
Bei
Gangschaltmarkierungen
auf der
Tachometerskala
ist
zu
beachten;
■
Die
Markierungen
gelten
nur
bei
einge
fahrenem
betriebswarmem
Motor.
■
Der
nächstgrößere
Gang
sollte
späte
stens
bei
Erreichen der
Markierung
einge
legt
werden.
^^Früheres
Hochschalten
hilft
Kraftstoff
^sparen
und
vermindert
das
Betriebs
geräusch!
■
In
den
nächstkleineren
Gang
darf
frühe
stens
geschaltet
werden,
wenn
die
Fahrge
schwindigkeit
unter
die
Markierung
abge
sunken
ist.
Während
der
Einfahrzeit
sind
die
Fahrhin
weise
auf
Seite
75
zu
beachten.
Die
Anordnung
der
Instrumente
hängt
von
der
jeweiligen
Modell-
und
Motorausfüh
rung
ab.
Hinweis
Abgebildet
ist
das
Kombiinstrument
mit
Multifunktionsanzeige.
Bei
diesem
Kombi
instrument
ist
ein
elektronischer
Tachome
ter
mit
elektronischen
Zählwerken
einge
baut.
Bei
Instrumenten
ohne
Multifunk
tionsanzeigehat
der
Tachometer
mechani
sche
Zählwerke.
46
1
-
Tachometer
2
-
Kühlmitteltemperatur
3
-
Kraftstoffvorrat
....
4 -
Drehzahlmesser
sk
.
oder
Analog-Zeituhr
5
-
Digital-Zeituhr
^
.
.
oder
Multifunktionsanzeige
^
.
A-8
47
47
47
48
48
Kilometerzähler
Das
obere
Zählwerk
registriert
die
gesamte
zurückgelegte
Fahrstrecke,
das
untere
Zählwerk
die
Kurzstrecken.
Die
letzte Stelle
des
unteren
Zählwerks
zeigt
100-m-Strecken
an.
Das
Zählwerk
des
Kurzstreckenzählers
wird
durch
Drücken
des
Rückstellknopfes
im
Tachometer
auf
Null
zurückgestellt.
46
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?