Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
Baujahr: 1988 - 1993
BETRIEBSHINWEISE
KRAFTSTOFF
^^Katalysator-Fahrzeuge
dürfen
nur mit
^
bleifreiem Kraftstoff
gefahren
wer
den.
Die
Verwendung
von
bleihaltigem
Kraft
stoff
beeinträchtigt
die
Funktion
der
Abgas
reinigungsanlage
erheblich,
weil sich
das
Blei
im
Katalysator
ablagert.
Bereits
eine
Tank
füllung
mit
bleihalti-
^
gern
Kraftstoff
führt
zur
Verschlechte
rung
der
Katalysatorwirkung.
Auchwenn
anschließend
wieder
bleifreier
Kraftstoff
getankt
wird,
wird
die
ursprüng
lich
vorhandene
Katalysatorwirkung
nie
mehr
völlig
erreicht.
Bei
Fahrzeugen
mit
Lambdasonde“^)
wird
außerdem
die
Gemischbildung
nachteilig
beeinflußt.
Benzinmotoren
Fahrzeuge
mit
Katalysator
55-
und 66-kW-Elnspritzmotoren
Normalbenzin
bleifrei
ROZ^)
nicht
niedriger
als
91.
118-kW-Einspritzmotor
Superbenzin
bleifrei
ROZ^)
nicht
niedriger
als
95
Bei
längeren
Höchstgeschwindigkeitsfahr
ten
und
hohen
Außentemperaturen
ist
Superbenzin
bleifrei
ROZ’’)
98
{Super
plus)
zu tanken.
82^)
— und 85-kW-Einspritzmotor
Superbenzin
bleifrei
ROZ1)
95.
Die
Verwendung
von
bleifreiem
Normai-
benzin
mit
mindestens
91
ROZ
ist
zulässig.
Dies
führt
jedoch
zu
einem
geringen
Lei
stungsverlust.
100-kW-Einspritzmotor
Superbenzin
bleifrei
ROZ^)
nicht
niedriger
als
95.
Wenn
bleifreies
Superbenzin
nicht
zur
Ver
fügung
steht,
kann
notfalls
bleifreies
Nor
malbenzin
mit
mindestens
91
ROZ’)
ver
wendet
werden.
Da
dieser
Kraftstoff
eine
niedrigere
Oktanzahl
hat,
sollten
Vollgas
fahrten
vermieden
werden.
Sobald wie
möglich
wieder
bleifreies
Superbenzin
mit
mindestens
95
ROZ
nachtanken!
Hinweis
Bleifreier
Kraftstoff
muß
der
DIN^)
51
607
entsprechen.
Es
sollte
nur
Qualitätsbenzin
mit
Additiven
verwendet
werden
-
siehe
auch
„Benzinzu-
sätze",
nächste
Seite.
■*)
Lambda
=
Luft-/Kraflstoff-Verhältnis
3)
Vom
Deutschen
Institut
für
Normung
heraus
gegebene
Norm
')
Research-Oktan-Zalil.
Maß
für
Klopffestigkeit
des
Ottokraftstoffes
2)
Nur
für
Syncro
Rechtslenker
87
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?