Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BETRIEBSHINWEISE
SERVOLENKUNG
^
Die
Servolenkung
ist
mit
unserem
Hydrau
liköl
G
002000
befüllt.
Der
richtige
Ölstand
im
Vorratsbehälter
ist
wichtig
für
die
einwandfreie
Funktion der
Servolenkung.
Die
Kontrolle
darf
nur
bei
laufendem
Motor
und
nicht
eingeschlagenen
Vorderrädern
erfolgen.
Zur
Kontrolle
des Ölstandes
dienen
über
einstimmende
Markierungen
außen
am
Behälter
(Bild)
innen
am
Meßstab,
der
mit
der
Schraubkappeverbunden
ist.
Der
Ölstand
soll
immer
zwischen
den
MAX.-
und
MIN.-Markierungen
liegen.
Wenn
der
Stand
bis
zur
MIN.-Markierung
abgesunken
ist,
sollte die
Servolenkung
von
einem
.VA.G
Betrieb
geprüft
werden.
Es
genügt
nicht,
lediglich
Hydrauliköl
nach
zufüllen.
Hinweis
Bei
Ausfall
der
Servolenkung
oder
bei
ste
hendem
Motor
(Abschleppen)
bleibt
der
Wagen
weiterhin
voll
lenWähig.
Zum
Len
ken
muß
jedoch
mehr
Kraft
aufgewendet
werden.
r~
\
\i
^1'
.j
'3
MAX.^
. >
yg
MIN.
Sr
fB33-795
Der
Vorratsbehälter
befindet
sich
im
Motor
raum
vor
der
Batterie.
104
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.