Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
![](/viewer/651dad6f1c637861447846/bg7d.png)
SELBSTHILFE
RADWECHSEL
Je nach Ausführung
der
Abdeckung
den
Drahtbügel
entweder
in
das
Lochpaar
am
Rand
der
Abdeckung
bzw.
am
Rand
der
Abdeckung
selbst
einhängen,
Radschlüs
sel
durch
den
Bügel
schieben
und Abdek-
kung
abhebein.
Andere
Leichtmetallfelgen-Ausführungen
haben
Abdeckungen,
die
mit
der flachen
Klinge
des
Schraubendrehers
(aus
dem
Bordwerkzeug}
abgehebelt
werden.
Bei
einerweiteren
Leichtmetallfelgen-Aus
führung
läßt
sich
die
Abdeckung
nach
Her
ausschrauben
einer
Vielzahnschraube
(Schlüssel
im
Bordwerkzeug)
abnehmen.
■
Das
Fahrzeug
möglichst
weit
vom
flie
ßenden
Verkehr
abstellen.
Falls
erforder
lich,
Warnblinkanlage
einschalten
und
Warndreieck
aufstellen
-
gesetzliche
Vor
schriften
beachten.
■
Alle
Fahrzeuginsassen
aussteigen
las
sen.
Sie
sollten
sich
außerhalbdes
Gefah
renbereiches
aufhalten
(z.
B.
hinter
den
Leitplanken).
■
Handbremse
fest
anziehen.
Bei
ab
schüssiger
Fahrbahn
zusätzlich
ein
gegen
überliegendes
Rad
durch
einen
Stein
oder
dergleichen
blockieren.
■
Bordwerkzeug
und
Reserverad
aus
dem
Gepäckraum
nehmen,
■
Abdeckungen
für
die
Radschrauben
entfernen:
Die
Abdeckungen
aller
Stahlfelgen-Ausfüh-
rungen
und
die
schwarze
Mittenabdeckung
einer
Leichtmetallfelgen-Ausführung
wer
den
mit
dem
Radschlüssel
und
dem
Draht
bügel
(aus
dem
Bordwerkzeug)
abgezo
gen.
Ib'33-799|
■
Radschlüssel
wie
abgebildet
bis
zum
Anschlag
auf die
Radschraube
schieben
und
linksherum
drehen.
Dabei
möglichst
weit
am
Schiüsselende
anfassen.
Lassen
sich
die
Schrauben
nicht
lösen,
kann
notfalls
vorsichtig
mit
einem
Fuß
auf
das
Ende
des
Radschlüsseis
gedrückt
wer
den.
Dabei
auf
sicheren
Stand
achten
und
am
Fahrzeug
festhalten.
Radschrauben
um
etwa
eine
Umdrehung
lockern,
Achtung!
Bei
BBS-Leichtmetallfelgen
mit
verschraubtem
Felgenaußenring
H«
dürfen
auf
keinen
Fall
die
Vielzahn
schrauben
der
Felgen
gelöst
wer
den.
Die
Felge
könnte
undicht
wer
den —
Unfallgefahr!
125
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?