Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
![](/viewer/651dad6f1c637861447846/bg88.png)
SELBSTHILFE
SCHEINWERFER
EINSTELLEN
Die
richtige
Einstellung
der
Scheinwerfer
ist
für die
Verkehrssicherheit
von
großer
Be
deutung.
Die
Einstellung
darf
daher
nur
mit
einem
Spezialgerät
vorgenommen
werden.
Dabei
sind
die
gesetzlichen
Bestimmungen
zu
beachten.
Bei
Fahrzeugen
mit
Leuchtweitenre
gulierung
^
muß
das Randelrad
an der
Instrumententafel
in
Grundstellung
(—) ste
hen.
Bei
Fahrzeugen
mit
Niveauregulierung
^
ist
vor
dem
Einstellen
der
Scheinwerfer
folgendes
zu
beachten:
■
Stellrad
(A)
am
Steuergerät
(Seite
72)
auf
Position
2
(Elektronik
aus)
drehen,
■
Am
Ventil (B
-
Seite
72)
etwa
10
Sekunden
Luft
ablassen
-
das
Fahrzeug
heck
sinkt
dannetwa
50
mm
ab.
■
Stellrad
auf
Position
4
(Normal)
drehen
und
abwarten,
bis
der
Kompressor
ab
schaltet.
Vor
dem
Einstellen
der
Scheinwerfer
darf
dann
das
Fahrzeug
auch
nicht
mehr
be-
oder
entladen
werden.
Hauptscheinwerfer
Zum
Verringern
der
Leuchtweite
Schrau
bendreher
in
die
Öffnung
(A)
im
Abschluß
blech
stecken
und
innenliegendes
weißes
Handrad
„fernbedient"
rechtsherum
dre
hen.
Wenn
das
Handrad
selbst
zugänglich
ist,
kann
die
Einstellung
auch
direid
am
Hand
rad
vorgenommen
werden.
Es
ist
dann
linksherum
zu
drehen.
Das
gleiche
gilt
auch
für die
Seiteneinstei
lung,
die
durch
die
Öffnung
(ß)
vorgenom
men
wird.
Gegebenenfalls
ist
dazu
eine
Klappe
vor
dieser
Öffnung
zu
öffnen.
Nebelscheinwerfer
^
Zum
Verringern
der
Leuchtweite
Schraube
(C)
linksherum
drehen.
Eine Seitenverstellung der
Nebelschein
werfer
ist
nicht
vorgesehen.
Für
alle
Fahrzeuge
gilt:
Die
Scheinwerfer
werden
von
vorn
mit
dem
Kreuzschlitzschraubendreher
(aus
dem
Bordwerkzeug)
eingestellt.
Die
beiden
Abbildungen
zeigen
die
Einstell-
möglichkciten
der
rechten
Scheinwerfer.
An
den
linken
Scheinwerfern
erfolgt
die
Einstellung
spiegelbildlich.
136
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?