Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BETRIEBSHINWEISE
KUHLSYSTEM
Das
Kühlsystem
ist
unter
normalen Be
triebsbedingungen
nahezu
wartungsfrei.
Das
Kühlsystem
ist
werkseitig
mit
einem
Dauer-Kühlmittel
gefüllt,
das
nicht
gewech
selt
wird.
Das
Kühlmittel
besteht
aus
Was
ser
und
einem
40%igen
Anteil
unseres
Kühlmitteizusatzes
G
11
(Frostschutzmit
tel
auf
Giykolbasis
mit
Korrosionsschutzzu
sätzen).
Diese
Mischung
bietet
nicht
nur
den
notwendigen
Frostschutz
bis
-25®C,
sondern
schützt
auch
das
gesamte
Kühlsy
stem
vor
Korrosion.
Außerdem
verhindert
sie
Kalkansatz
und
erhöht
die
Kochgrenze
des
Kühlmittels
deutlich.
Deshalb
darf
die
Konzentration
des
Kühl
mittels
auch
in
der
warmen
Jahreszeitbzw.
in
warmen
Ländern
nicht
durch
Nachfüllen
von
Wasser
verringert
werden.
Der
Kühl
mittelzusatz-Anteil
muß
mindestens
40%
betragen.
Ist
aus
klimatischen
Gründen
ein
stärkerer
Frostschutz
erforderlich,
kann
der
Anteil
von
G
11
erhöht
werden,
aber
nur
bis
zu
60%
(Frostschutz
bis
etwa
-40®C),
da
sich
sonst
der
Frostschutz
wieder
verrin
gert
und
außerdem
die
Kühlwirkung
ver
schlechtert
wird.
Fahrzeuge
für
Exportländer
mit
kaltem
Klima
erhalten
im
allgemeinen
bereits
werk
seitig
Frostschutz
bis
etwa
-35“C.
Als
Kühlmitteizusatz
darf
nur
unser
G
11
bzw.
ein
Zusatz
mit
der
Spezifikation
TL-
VW
774
A
(Gebindeaufschrift
beachten)
verwendet
werden.
Diese
Zusätze
sind
bei
VA.G
Betrieben
erhältlich.
Andere
Kühlmit
telzusätze
können
vor
allem
die
Korrosions
schutzwirkung
erheblich
beeinträchtigen.
i
|B33-
6601
Das
Kühlmittel
muß
bei
kaltem
Motor
zwi
schen
den
MIN.-
und
MAX.-Marken
des
Behälters
zu
sehen
sein;
bei
warmem
Motor
kann
es
auch
etwas
über
der
MAX.-
Marke
stehen.
Boi
Fahrzeugen
mit
automatischer
Kühlmit
telstandskontrolle
(erkennbar
an der Kabel
zuführung
zum
Behälter,
siehe
Pfeil
in
der
Abbildung)
wird
ein
zu
niedriger
Kühlmittel-
stand durch
Dauerblinken
der
Kontrol
leuchte
für
Kühlmitteltemperatur/Kühlmit
telstand
angezeigt
(siehe
Seite
42).
Kühlmitteistand
prüfen
Der
Ausgieichbehälter
befindet
sich im
Motorraum
an der
Spritzwand
-
siehe
Abbildung.
Der
richtige
Kühlmittelstand
ist
wichtig
für
eine
einwandfreie
Funktion
des
Kühlsy
stems.
Deshalb
sollte
der Kühlmittelstand
regelmäßig,
am
besten
beim
Tanken,
ge
prüft
werden!
Der
Kühlmittelstand
kann
nur
bei
stehen
dem
Motor
richtig
geprüft
werden.
105
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.