Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BEDIENUNG
SCHIEBE-/AUSSTELLDACH
Das
Dach
wird
bei
eingeschalteter
Zün
dung
mit
dem
Schalter
(A)
geöffnet
und
geschlossen.
Aufschieben
Schalter
hinten
drücken.
Zuschieben
Schalter
vorne
drücken.
Ausstellen
Bei
geschlossenem
Dach
Schalter
vorne
drücken.
Absenken
Schalter
hinten
drücken.
Beim Übergang
von
Schiebe-
in
Ausstell
funktion
und
umgekehrt
muß
der Schalter
bei
geschlossenem
Dach
kurz
losgelassen
werden.
B33-
642
Schraubendreherklinge
umsteckenund
die
beiden
Kreuzschlitzschrauben
(B)
her
ausschrauben.
Schraubendreherklinge wieder
umstek-
ken,
Abdeckung
am
vorderen
Rand
der
Schiebedachöffnung
aushaken
und
beisei
tehalten.
Schraubendreher
in
den
Schlitz
der
Antriebseinheitstecken.
Dabei
ist
zunächst
der
Stift
im
Schlitz
kräftig
nach
oben
zu
drücken.
Schraubendreher
bei
aufgeschobenem
Dach
rechtsherum,
bei
hinten
ausgestell
tem
Dach
linksherum
drehen,
bis
das
Dach
geschlossen
ist.
Achtung
Vorsicht
beim
Schließen
des
Da-
chesl
Durch
unachtsames
oder
un
kontrolliertes
Schließen
des Da
ches
können
Quetschverletzungen
entstehen.
Deshalb
beim
Verlassen
des
Fahrzeuges
Zündschlüssel
stets
abziehen.
Hinweis
Unter
dem
Glaseinsatz
^
des
Schiebe-/
Ausstelldaches
^
befindet
sich
eine
Schiebeblende
gegen
intensive
Sonnen
einstrahlung.
Bei
den
Öffnungsfunktionen
des
Daches
öffnet sich
die
Blende
automa
tisch.
Sie
kann,
je
nach
Wunsch,
bei
geschlossenem
Dach
von
Hand
zugescho
ben
werden.
IMotbetätigung
Bei
defekter
Anlage
kann
das
Dach
auch
von
Hand
geschlossen
werden:
Innenleuchte
abnehmen,
dazu
die
fla
che
Klinge
des
Schraubendrehers
{steckt
im langen
Ende
des
Radschlüssels
-
siehe
„Bordwerkzeug".
Seite
123) zwischen
Leuchte
und Dachverkleidung
stecken
und
Schraubendreher
verdrehen.
64
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.