Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BEDIENUNG
DACHLASTTRAGER/DACHRELING
Wenn
Lasten
auf
dem
Dach
transportiert
werden
sollen,
ist
folgendes
zu
beach
ten;
Da
die
Regenrinnen
strömungsgünstig
in
das
Dach
eingeformt
sind,
können
her
kömmliche
Dachgepäckträger
nicht
ver
wendet
werden.
Zur
Vermeidung
von
Risi
ken
empfehlen
wir,
nur
die
werkseitig
vor
gesehenen
Grundträgerzu
verwenden.
Diese
Grundträger
sind
die
Basis
für ein
komplettes
Dachlastträger-System.
Für
den
Transport
von
Gepäck,
Fahrrädern,
Surfbrettern,
Skiern
und
Booten
sind
aus
Sicherheitsgründen
dazu
jeweils
eigene
Zusatzhalterungen
erforderlich.
Alle
Komponenten
dieses
Systems
sind
bei
V.A.G
Betrieben
erhältlich.
Bei
Verwendung
anderer
Dachlastträ-
ler-Systeme
oder
bei
nicht
vorschriftsmä-
,.iger
Montage
sind
dadurch
verursachte
Schäden
am
Fahrzeug
von
der
Gewährlei
stung
ausgeschlossen.
<
B33-624
Beim
Variant
mit
Dachreling
(rechte
Abbil
dung)
sind
die
Grundträger
im Bereich der
punktförmigen
Eindrückungen
an der
Re
ling
zu
montieren.
Der
dadurch
vorgegebe
ne Mindestabstand
der
Träger
darf
zwar
über-,
aber
nie
unterschritten
werden.
1
-
Vor
der
Montage
der
Grundträger
Kap
pen
(a)
an
den
Tragerenden
abnehmen,
dazu
Abdeckungen
der
Schließzylinder
wegdrehen
und
Kappen
aufschließen.
2-Wenn
die
inneren
Klemmfußhälften
nicht
an
den
Innenseiten
der
Relingsta
be
anliegen,
sind
die
dunklen
Innen
sechskantschrauben
(b)
an der
Unter
seite
derTrägerzu
lösen.
Dazu
kann
der
Sechskantschlüssel
(c)
verwendetwer
den,
der
im
Griff
des
Spezialschiüssels
steckt.
Das
Dachlastträger-System
muß
ge
nau
nach
den
mitgelieferten
Anweisungen
befestigt
werden.
Bei
der
Montage
der
Trägerfüße
auf
dem
Dach
ist
zu
beachten,
daß
die
Füße
genau
mit
den
in
der
Kunst
stoffregenrinne
eingeprägten
Pfeilmarkie
rungen
(siehe
linke
Abbildung)
fluchten.
70
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.