Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

SELBSTHILFE
ANSCHLEPPEN/ABSCHLEPPEM
Wenn
der
Wagen
einmal
an-
bzw.
abgeschleppt
werdenmuß,
ist
folgen
des
zu
beachten:
Gesetzliche
Bestimmungen
über
das
Schleppen
müssen
beachtet
werden.
Beide
Fahrer
müssen
mit
den
Beson
derheiten
beim
Schleppvorgang
vertraut
sein.
Ungeübte
sollten
weder
an-
noch
abschleppen.
Bei
Verwendung
eines
Abschleppseiles
muß
der Fahrer
des ziehenden
Wagens
beim Anfahren
und
Schalten
besonders
weich
einkuppeln.
Der
Fahrer
des
gezogenen
Wagens
hat
darauf
zu
achten,
daß
das
Seil
stets
straff
gehalten
wird.
An
beiden
Fahrzeugen
ist
die
Warn
blinkanlage
einzuschalten
-
ggf.
anderslau
tende
Vorschriften
beachten.
Die
Zündung
muß
eingeschaltet
sein,
damit
das
Lenkrad
nicht
blockiert
ist
und
die
Blinkleuchten,
das
Signalhorn,
die
Schei
benwischer
und
die
Scheibenwaschanlage
eingeschaltet
werden
können.
Da
bei
Fahrzeugen
ohne
ABS
*
der
Bremskraftverstärker
nur
bei
laufendem
Motor
arbeitet,
muß
bei
stehendem
Motor
das
Bremspedal
wesentlich
kräftiger
getre
ten
werden.
Bei
Fahrzeugen
mit
Servolenkung
muß
bei
stehendem
Motor
zum
Lenken
mehr
Kraft
aufgewendet
werden.
Ohne
Schmiermittel
im Schaltgetriebe
bzw,
automatischen
Getriebe
darf
der
Wa
gen
nur
mit
angehobenen
Antriebsrädern
abgeschleppt
werden.
Allgemeine
Hinweise
Vorn
und
hinten
jeweils
rechts unter
den
Stoßfängern
sind
Abschleppösen
an
gebracht.
Nur
an diesen
Ösen
darf
ein
Abschleppseil
oder
eine
Abschleppstange
angebracht
werden.
Das
Abschleppseil
soll
elastisch
sein,
damit
beide
Fahrzeuge
geschont
werden.
Es
sollten
daher
nur
Kunstfaserseile
oder
Seile
aus
ähnlich
elastischem
Material
ver
wendet
werden.
Sicherer
ist
jedoch
die
Benutzung
einer
Abschleppstange!
Es
ist
stets
darauf
zu
achten,
daß
keine
unzulässigen
Zugkräfte
und
keine
stoßarti
gen
Belastungen
auftreten.
Bei
Schlepp
manövern
abseits
der befestigten
Straße
besteht
immer
die
Gefahr,
daß
die
Befesti
gungsteile
überlastet
und
beschädigt
wer
den.
Bevor
man
den
Motor
durch
An
schleppen
startet,
sollte
möglichst
die
Batterie
eines
anderenFahrzeuges
als
Starthilfe
benutzt
werden
-
siehe
vorige
Seite.
140
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.