Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
![](/viewer/651dad6f1c637861447846/bg52.png)
FAHRHINWEISE
FAHREN
MIT
DEM
ALLRADANTRIEB
*
Visco-Kupplung
3
-
Visco-Kupplung
4 -
Hinterachsantrieb
mit
Freilauf
1
-
Vorderradantrieb
2
-
Kardanwelle
Das
Antriebskonzept
Der
Passat syncro
ist
mit
einem
neuartigen
Allradantrieb
ausgerüstet. Im
Gegensatz
zu
den
herkömmlichen
zuschaltbaren
Allrad-'
antrieben
ist
der
Allradantrieb
beim
Passat
syncro
ständig im
Eingriff,
Nur
die
Größe
der
Kraftübertragung
auf
die
Hinterräder
ändert
sich
je
nach
Bedarf.
Diese
automa
tische
Verteilung
der
Antriebskräfte
auf
Vorder-
und
Hinterräderwird
durch
eine
an
der
Hinterachse
angefianschte
verschleiß
freie
Flüssigkeitskupplung
(Visco-Kupplung
-
siehe rechte
Abbildung)
erreicht.
Da
durch
bleiben
einerseits
die
Antriebsverlu
ste
so
gering
wie möglich,
während
ande-
Wenn
allerdings
auf
besonders
rutschigem
Untergrund
der Kraftschluß an
den
Vorder
rädern
nicht
ausreicht,
die
Antriebsleistung
auf
die
Fahrbahn
zu
übertragen,
leitet
die
Visco-Kupplung
automatisch
mehr An
triebsleistung
auf die
Hinterräder.
Durch
diese
automatische
Verteilung
der
Antriebskraft
wird unter
allen
Betriebsbe
dingungen
für die
bestmögliche
Vortriebs
kraft
gesorgt.
Beim
Bremsen
werden
die
beiden
Achsen
durch
einen
in
der
Hinterachse
eingebau
ten
Freilauf
entkoppelt.
Dadurch
wird
sichergestellt,
daß
sich
die
Räder
beim
rerseits
bei
Bedarf
bestmögliche
Vortriebs
kraft
erreicht
wird.
Bei
Drehzahlunterschieden
zwischen
Vor
der-
und
Hinterachse
-
wie
sie
bereits
im
ganz normalen
Fährbetrieb
vorhanden
sein
können
(z.
B.
beim Anfahren
und
durch
Schlupf
der
Vorderräder
auf
rutschiger
Fahrbahn)
-
überträgt
die
Visco-Kupplung
einen
Teil
der
Antriebskraft
auf
die
Hinter
räder.
Die
Verteilung
der
Antriebskraft
wird dabei
so
geregelt,
daß
unter
normalen Bedingun
gen
die
Vorderräder
immer
etwas
stärker
angetrieben
werden
als
die
Hinterräder,
82
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?