Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BETRIEBSHINWEISE
TANKEN
Pistole
so weit
wie
möglich
in
den
Tank
einfüllstutzen
einführen
und
nicht
verkan¬
ten.
Bei
Fahrzeugen
mit
Katalysator
muß
dabei
die
federbeiastete
Klappe
unterhalb
der
Einfüllöffnung
durch
die
Zapfpistole
aufge
drückt
werden.
Das
ist
auchbeim
Tanken
mit
einem
Reservekanister
zu
beachten.
^^Sobald
die
vorschriftsmäßig bediente
^
automatische
Zapfpistole
erstmalig
abschaltet,
ist
der
Kraftstoffbehälter
„voll”.
Dann
sollte
nicht
weiter
getankt
werden,
weil
sonst
der
Ausdehnungs
raum
im
Tank
gefüllt
wird
-
der
Kraftstoff
könnte
bei
Erwärmung
überlaufen.
Nach
dem
Tankenden
Tankverschluß
fest
schrauben,
bis
er
hörbar
klickt.
I
n
^
S
j
P
|a33-7~88]
B33-
605
Der
Kraftstoff-Einfüllstutzen
ist
im
rechten
hinteren
Seitenteil
eingelassen.
Zum
abschließbaren
Tankverschluß
pas
sen Haupt- und
Nebenschlüssel.
Bei
der
Zentralverriegelung
^
wird
die
Tankklappe
automatisch
ent-
und
verrie
gelt.
Bei
defekter
Zentralverriegelung
kann
die
Klappe von
Hand
entriegelt
werden
-
siehe rechte
Spalte.
Der
Kraftstoffbehälter
faßt
etwa
70
Liter.
Der
abgeschraubte
Tankverschluß
kann
an
der
Tankklappe
eingehängt
werden
-
siehe
Abbildung.
Störungsfreies
Betanken
hängt
wesent
lich
von
der
richtigen
Bedienung
der
Zapf
pistole
ab.
Notentriegelung
der
Tankklappe
Bei
defekter
Zentralverhegeiung
kann
die
Tankklappe
manuell
entriegelt
werden:
Heckklappe
öffnen.
Bei
der
Limousine
die
rechte
Gepäck
raumverkleidung
in
der
Nähe
der
Schluß
leuchte
aushängen
und
abziehen,
beim
Variant
Klappe
in
der
rechten
Gepäckraum
verkleidung
öffnen.
Anschließend
Verriegelungsstange
vor
dem
weißen
Membrangehäuse
in
Pfeilhch-
tung
etwas
nach
vorne
schieben
-
siehe
Abbildung.
Hinweis
Beim
Mitführen eines
Reservekanisters
sind
die
gesetzlichen Vorschriften
zu
be
achten.
Wir
empfehlen,
aus
Sicherheitsgründen
möglichst
keinen
Reservekanister
mitzu
nehmen.
Bei
einem
Unfall
könnte
der
Kani
ster
beschädigt
werden
und
Kraftstoff
aus-
laufen.
86
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.