Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
![](/viewer/651dad6f1c637861447846/bg62.png)
BETRIEBSHIIMWEISE
MOTORRAUM
Achtung
Bei
Arbeiten
im
Motorraum
ist
be
sondere
Vorsicht
geboten!
■
Motor
abstellen,
Zündschlüssel
abziehen.
■
Handbremse
fest
anziehen.
■
Schalthebel
in
Leerlauf
bzw.
in
Stellung
„P"
schalten.
■
Motor
abkühlen
lassen.
■
Falls
bei
laufendem
Motor
Prüf
arbeiten
durchgeführt
werden
müssen,
geht
eine
zusätzliche
Ge
fährdung
von
sich
drehenden
Teilen
—
z.
B.
Keilriemen,
Generator,
Küh
lerventilator
usw.
—
undvon
der
Hochspannungszündanlage
aus.
Die
Warnhinweise
in
dieser
Anlei
tung und
die
allgemeingültigen
Si
cherheitsregein
müssen
beachtet
werden.
Solange
der
Motor
betriebswarm
ist:
Beim
Nachfüllen
von
Flüssigkeiten
ist
darauf
zu
achten,
daß
sie
aufkeinen
Fall
verwechselt
werden,
andernfalls
sind
schwerwiegende
Funktionsmän
gel die
Folge.
Seite
—
nicht
in
den
Kühlerventilator
fas
sen,
er
könnte
sich
plötzlich ein
schalten.
—
Verschlußdeckeides
Kühlmittel
behälters
nicht
öffnen,
das
Kühl
system
steht
unter
Druck.
101
1.
Motoröi-Meßstab
2.
Motoröl-Einfüliöffnung
3.
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
.
4.
ATF-Meßslab
^
5.
Vorratsbehälter
Servolenkung
*
6.
Bremsflüssigkeitsbehälter
....
7.
Scheibenwaschbehälter
8.
Batterie
101
105
103
■
Kurzschlüsse
in
der
elektrischen
Anlage
—
besondersan
der
Batterie
—
vermeiden.
104
108
112
110
98
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?