Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BEDIENUNG
BREMSEN
PEDALE
sehen
den
im
Serviceplan
angegebenen
Abständen
notwendig
sein,
die
Stärke der
Bremsbeläge
in
einem
VA.G
Betrieb
prüfen
zu
lassen.
Im
Gefälle
sollte
durch
rechtzeitiges
Zurückschalten
die
Bremswirkung
des
Mo
tors
ausgenutzt
werden.
Dadurch
wird
die
Bremsanlage
entlastet.
Muß
zusätzlich
ge
bremst
werden,
soll
das
nicht
anhaltend,
sondern
in
Intervallen
geschehen.
Bei
bestimmten
Betriebszuständen,
wiez.
B.
nach
Wasserdurchfahrten,
bei
hef
tigem
Regen
oder
nach
dem
Wagenwä
schen,
kann
die
Wirkung
der
Bremsen
wegen
feuchter
bzw.
im
Winter
vereister
Bremsscheiben
und
-beläge
verzögert
ein-
setzen
-
die
Bremsen
müssen
erst
trocken
gebremst
werden.
Auch
bei
Fahrten
auf
salzgestreuten
Stra
ßen
kann
die
volle
Bremswirkung
verzögert
einsetzen,
wenn
längere
Zeit
nicht
ge
bremst
wird
-
die
Salzschicht
auf
Brems
scheiben
und Bremsbelägen
muß
beim
Bremsen
erst
abgeschliffen
werden.
Die
folgenden
Hinweise
sind
sehr
wichtig
für
eine
einwandfreie
Funktion der
Brems
anlage.
Neue
Bremsbeläge
müssen
sich
„ein
schleifen"
und
haben
daher
etwa
während
der ersten
200km
noch
nicht
die
optimale
Reibkraft.
Die
etwas
verminderte
Brems
wirkung
kann
durch
einen stärkeren
Druck
auf
das
Bremspedal
ausgeglichen
werden.
Das
gilt
auch
später
nach
einem
Bremsbe
lagwechsel.
Sollte sich
einmal
der
Pedalweg
plötz
lich
vergrößern,
kann
ein
Bremskreis
der
Zweikreis-Bremsanlage
ausgefallen
sein.
Man
kann
dann
zwar
noch
bis
zum
näch
sten
.VA.G
Betrieb
weiterfahren,
muß
sich
aber
auf
dem
Weg
dorthin
auf
höhere
Pedalkräfte
und
längere
Bremswege
ein
stellen.
Der
Bremsflüssigkeitsstand
muß
regel
mäßig
geprüft
werden
-
siehe
Seite
108.
Ein
zu
niedriger
Bremsflüssigkeitsstand
wird
durch
Aufleuchten
der
Brems
kontrolleuchte
angezeigt
(siehe
auch
Seite
43).
Die
Abnutzung
der
Bremsbeläge
ist
in
hohem
Maße
von den
Einsatzbedingungen
und
der
Fahrweise
abhängig.
Besonders
bei
Fahrzeugen,
die
häufig
im
Stadt-
und
Kurzstreckenverkehr
oder
sehr
sportlich
ge
fahren
werden,
kann
es
deshalb
auch
zwi-
Die
Bedienung
der
Pedale
darf
nie
behin
dert
werden!
Im
Fußraum
dürfen
deshalb
keine
Gegen
stände
abgelegt
werden,
die
unter
die
Pedale
rutschen
können.
Im
Pedalbereich
dürfen
auch
keine
Fuß
matten
oder
andere
zusätzliche
Bodenbe
läge
liegen;
Bei
Störungen
an der
Bremsanlage
kann
ein
größerer
Pedalweg
erforderlich
sein.
Kupplungs-
und
Gaspedal
müssen
je
derzeit
ganz
durchgetreten
werden
kön
nen.
Alle
Pedale
müssen
ungehindert
in
ihre
Ausgangsstellung
zurückkommen
kön
nen.
Deshalb
dürfen
nur
Fußmatten
verwendet
werden,
die
den
Pedalbereich
freilassen
und
die
gegen
Verrutschen
gesichert
sind.
Achtung
Wird
der
serienmäßige
Frontspoiler
beschädigt
oder
nachträglich
ein
anderer
Spoiler
montiertoder
be
schädigt,
muß
sichergestellt
sein,
daß
die
Luftzufuhr
zu
den
Vorder
radbremsen
nicht
beeinträchtigt
wird
Bremsanlage
zu
heiß
werden.
andernfalls
könnte
die
30
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.