Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

FAHRHIMWEISE
WIRTSCHAFTLICH
UND
UMWELTBEWUSST
FAHREN
Der
Kraftstoffverbrauch,
die
Umweltbela
stung
und
derVerschleißvon
Motor,
Brem
sen
und
Reifen
hängen
von
verschiedenen
Faktoren
ab.
Welche
Punkte
eine
wesentliche
Bedeu
tung
haben,
ist
in
diesem
Kapitel
aufge
führt.
Der
persönliche
FahrstrI
bestimmt
weitgehend
die
Wirtschaftlich
keit
und
die
Abgas-
und
Geräuscheniwick-
lung.
^^Den
Motor
nicht
im
Stand warm-
^
laufen
lassen.
Im
Leerlauf
dauert
es
sehr
lange,
bis
der
Motor
betriebswarm
wird.
In
der
Warm
laufphase
sind
jedoch
Verschleiß
und
Schadstoffausstoß
besonders
hoch.
Deshalb
sofort
nach
dem
Start
losfahren,
dabei
hohe
Drehzahlenvermeiden.
Vollgasbeschleunigungen
vermei-
^
den.
Durch
gefühlvolles
Gasgeben
wird
nicht
nurder
Kraftstoffverbrauch
erheblich
ver
mindert,
auch
die
Umweltbelastung
und
der
Verschleiß
nehmen
ab.
reicht.
Der
Kraftstoffverbrauch
ist
bei
spielsweise
im
2.
Gangmehr
als
doppelt
so
hoch
wie
im
höchsten
Gang.
Gleichzei
tig
wird
durch
die
reduzierte
Motordreh
zahl
das
Motorgeräusch
verringert.
Im
höchsten
Gang
sollte
deshalb
so
oft
und
so
lange
wie
möglich
gefahren
werden.
Erst
dann
herunterschalten,
wenn
der
Motor
nicht
mehr
einwandfrei
rundläuft.
Im
höchsten
Gang
kann
normalerweise
in
der
Ebene,
je
nach
Getriebeausführung,
auch noch
bei
40-60
km/h
gefahren
und
beschleunigt
werden.
Die
Höchstgeschwindigkeit
mög-
liehst
nicht
ausnutzen.
Kraftstoffverbrauch,
Abgas
und
Fahrge
räusch
nehmen
bei
hohen
Geschwindig
keiten
überproportional
zu.
Wird
die
mög
liche
Höchstgeschwindigkeit
nur zu
etwa
dreiviertel
ausgenutzt,
sinkt
der
Ver
brauch
um
rund
die
Hälfte.
Der
Zeitverlust
ist
dabei
erfahrungsgemäß
sehr
gering.
♦♦♦
Möglichst
gleichmäßig
und
weit
^
vorausschauend
fahren.
Unnötige
Beschleunigungs-
und
Brems
manöver
müssen
mit
hohem
Kraftstoff
verbrauch
und
erhöhter
Umweltbela
stung
bezahlt
werden.
Den
Motor
während
verkehrsbe-
dingter
Wartezeiten
abstellen.
Die
individuellen
Einsatzbedingungen
wirken
sich
natürlich
ebenfalls
auf
den
Kraftstoffverbrauch
aus.
Ungünstig
für
den
Verbrauch
sind
z.
B.
folgende
Punkte:
Hohe
Verkehrsdichte,
also
besonders
der
Großstadtverkehr
mit
seinen
zahlrei
chen
Ampeln.
Häufiger
Kurzstreckenverkehr,
vorallem
das Fahrenvon
Haus
zu
Haus
mit
immer
neuem
Starten
und
Warmfahren
des
Mo
tors.
Kolonnenfahren
in
den
unteren
Getrie
begängen,
also
Fahren
mit
relativ
vielen
Motorumdrehungen
im
Verhältnis
zur
zu
rückgelegten
Wegstrecke.
^^Durch
vorausschauende
Planung
der
Fahrten
sollte
versucht
werden,
Kurz
streckenverkehr,
Kolonnenfahrten
usw.
zu
vermeiden.
Selbstverständlichwird der
Kraftstoffver
brauch
auch
von
Punkten
beeinflußt,
auf
die
der
Fahrer
keinen
Einfluß
hat.
Es
ist
z.
B.
normal,
daß
der
Verbrauch
im
Winter
oder
unter
erschwerten
Bedingungen
(schlechter
Straßenzustand,
Anhänger
betrieb
usw.)
ansteigt.
Möglichst
früh
hochschalten
nicht
mit
unnötig
hohen
Drehzah
len
fahren.
Der
günstigste
Verbrauch
und
die
gering
ste
Umweltbelastung
wird
bei niedriger
Drehzahl
und
möglichst
hohem
Gang
er-
11
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.