Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BETRIEBSHINWEISE
Motoröl
wechseln
Die
Eigenschaften
des
Motoröls
ver
schlechtern
sich
nicht
nur
durch
die
Bean
spruchung
im
Fährbetrieb,
sondern
auch
durch
Alterung.
Der
Ölwechseltermin
hängt
deshalb
sowohl
von
der
Laufieistung
als
auch
von
der
Laufzeit
ab.
Achtung
Altöl
muß
bis
zur
vorschriftsmäßi
gen Entsorgung
vor
Kindern
sicher
aufbewahrt
werden.
Auf
keinen
Fall
darf Öl
in
das
Kanalnetz
oder
in
das
Erdreich
gelangen.
Wegen
des
Entsorgungsproblems,
der
erforderlichen
Spezialwerkzeuge
und
der
nötigen
Fachkenntnisse
sollte
der
Motor
öl-
und
Filterwechsel
am
besten
von
einem .VA.G
Betrieb
durchgeführt
wer
den.
Benzinmotoren
Motorölwechsel
alle
15000
km
bzw.
alle
12
Monate
(je
nachdem,
was
zuerst
ein-
trittj.
Dieselmotoren
Motorölwechsel
alle
7500
km
bzw.
alle
12
Monate
(je
nachdem,
was
zuerst
eintritt).
Weitere
Hinweise
siehe
Serviceplan.
Für
Benzin-
und
Dieselmotoren
gilt
Wird
ständig unter
erschwerten
Betriebs
bedingungen
gefahren,
sollte
man
das
Motoröl
in
kürzeren
Abständen
wechseln
lassen
-
siehe
auch
Seite
96.
Empfohlene
Ölsorten
und
Viskositätsklas
sen
sieheSeiten
99
und
100.
Motorölzusätze
Dem
Motoröl
soll
kein
Zusatzschmier
mittel
beigemischtwerden.
Schäden,
die
durch
solche
Mittel
ent
stehen,
sind
von
der
Gewährleistung
ausgeschlossen.
102
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.