Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BETRIEBSHINWEISE
Bei
größerem
Kühlmittelverlust
Kühlmittel
nur
bei
abgekühltem
Motor
einfülien,
um
Motorschäden
zu
vermeiden.
Nicht
über
die
MAX.-Marke
auffül-
ien:
Überschüssiges
Kühlmittel
wird
bei
Erwär
mung
durch
das
Überdruckventil im Ver-
schiußdeckel
aus
dem
Kühlsystem
ge
drückt!
Den
Verschlußdeckel
fest
zuschrau
ben.
bei
außergewöhnlich
hohen
Außen
temperaturen
eine
längere
Steigung
in
einem
zu
niedrigen
Gang
mit
sehr
hoher
Motordrehzahl
befahren
wird
-
siehe
näch
ste
Seite
„Kühlerventilator".
Kann
die
Ursache
der
Überhitzung
nicht
selbst
gefunden
und
beseitigt
werden,
soll
te sofort
ein
VA.G
Betrieb
aufgesucht
wer
den
-
andernfalls
können
schwerwiegende
Motorschäden
entstehen.
Kühlmittelverluste
Kühlmittelverlust
läßt
in
erster
Linie
auf
Undichtigkeiten
schließen.
In
diesem
Fall
sollte
das
Kühlsystem
unverzüglich
von
einem
VA.G
Betrieb
geprüft
werden.
Es
genügt
nicht,
lediglich
Kühlmittel
nachzu
füllen.
Bei
dichtem
System
können
Verluste nur
auftreten,
wenn
das
Kühlmittel
durch
Über
hitzung
kocht
und
dadurch
aus
dem
Kühl
system
gedrückt
wird.
Eine
Überhitzung
kann
auftreten,
wenn:
die
Kühlluftzufuhr,
z.
B.
durch
eine
Küh
lerabdeckung,
durch
starke
Verschmut
zung
der Kühlerlamellen
{Blätter,
Staub,
Insekten}
oder
Zusatzscheinwerfer
vor
dem
Kühllufteinlaß,
beeinträchtigt
ist,
die
Kochgrenze
des
Kühlmittels
durch
ein
falsches
Mischungsverhältnis
abgesun
ken
ist
-
siehe
vorige
Seite.
der
Kühlerventilator
nicht
arbeitet
-
sie
he
nächste
Seite
„Kühlerventilator",
oder
Kühlmittelnachfüllen
Erst
den
Motor
abstellen
und
abkühlen
lassen.
Dann
den
Verschlußdeckeldes
Ausgleichsbehälters
mit
einem
Lappen
be
decken,
den
Deckel
vorsichtig
eineUrndre-
hung
linksherum
drehen
und
den
Über
druckentweichen
lassen.
Danach
den
Dek-
kel
ganz
abschrauben.
Achtung
Der
Kühlmittelzusatz
und
das
Kühl
mittel
sind
gesundheitsschädlich!
Der
Kühlmittelzusatz
ist
deshalb
im
Originalbehälter
besonders
vor Kin
dern
sicher
aufzubewahren.
Muß
das
Kühlmittel
einmal
abgelassen
werden,
ist
es
aufzufangen
und
ebenfalls
sicher
aufzubewahren.
Achtung
Den
Verschlußdeckel
des
Aus
gleichbehälters
nicht
bei
heißem
Motor
öffnen
Verbrühungsge
fahr:
Das
Kühlsystem
steht
unter
Druck!
^^Abgelassenes
Kühlmittel
sollte
nor-
malerweise
nicht
wiederverwendet
werden,
es
muß
unter
Beachtung
der
Umweltschutzvorschriften
entsorgt
wer
den.
Wenn
in
einem
Notfall
nur
Wasser
aufge
füllt
werden
kann,
muß
das
richtige
Mi
schungsverhältnis
mit
dem
vorgeschriebe
nen
Kühlmittelzusatz
(siehe vorige
Seite)
umgehend
wiederhergesteilt
werden.
106
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.