Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BETRIEBSHINWEISE
Hinweise
Falls
der
Ventilator
nicht
läuft,
obwohl
die
Kühlmitteltemperatur
sehr
hoch
ist.
sollte die
Sicherung
geprüft
und
gegebe
nenfalls
ersetzt
werden
-
siehe Seiten 128
und
129,
Die
Drehzahl
des
Kühlerventilators
ist
unabhängig
von
der
Motordrehzahl,
Die
Kühlwirkung
kann
deshalb
durch
Herunter
schalten
nicht
erhöht
werden.
Solange
der
Motor
einwandfrei
rundläuft
bzw,
eine
Steigung
ohne
größeren
Ge
schwindigkeitsabfall
schafft,
braucht
also
nicht
heruntergeschaltet
zu
werden.
Kühlerventilator
Der
Kühlerventilator
wird
elektrisch
ange
lrieben
und
über
Thermoschalter
von
der
Kühlmitteltemperatur
{bei
einigen
Motor
ausführungen auch
von
der
Motorraum
temperatur)
gesteuert.
Winterbetrieb
Um
sicherzugehen,
daß
ausreichender
Ge
frierschutz
vorhanden
ist,
soll
die
Konzen
tration
des
Kühlmittels
vor
Beginn
der
kal
ten
Jahreszeit
geprüft und,
wenn
erforder
lich.
korrigiert
werden.
Achtung
Nach
Abstellen
desMotorskann
der
Ventilator
deshalb
auch
bei
ausgeschalteter
Zündung
noch
eine
Zeit
lang
(bis
etwa
10
Minuten)
weiteriaufen.
Er
kann
sich
aber
auch
nach
einiger
Zeit
plötzlich
wie
der
einschalten,
wenn
die
Kühlmitteltemperatur
durch
Stauwärme
ansteigt
bei
warmem
Motor
der
Motor
raum
zusätzlich
durch
starke
Sonnenstrahlung
aufgeheizt
wird.
Bei
Arbeiten
im
Motorraum
ist
des
halb
besondere
Vorsicht
erforder
lich!
107
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.