Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BETRIEBSHINWEISE
Batterie
laden
Beim
Laden
mit
geringen
Stromstärken
(z.
B,
mit
einem
Kleinladegerät}
brauchen
die
Anschlußkabel
des
Bordnetzes
norma
lerweise
nicht
abgenommen
zu
werden.
In
jedem
Fall
sind
aber
die
Angaben
des
Lade
gerät-Herstellers
zu
beachten.
Vor
dem
Schnelladen,
d.
h.
dem
Laden
mit
hohen
Stromstärken,
sind
jedoch
beide
Anschlußkabel
abzunehmen;
Zuerst
Minuskabel,
dann
Pluskabel
abklem-
men.
Eine
entladene
Batterie
kann
bereits
bei
-10®C
gefrieren.
Eine
gefrorene
Batterie
muß
vor
dem
Schnelladen
unbedingt
auf
getaut
werden,
sie
könnte
sonst explodie
ren!
Batterie
ersetzen
Wenn
die
Batterie
ersetzt
werden
muß,
sollte die
neue
Batterie
die
gleiche
Kapazi
tät,
Stromstärke
und
Bauform
haben.
V.A.G
Betriebe
verfügen
über
ein
Angebot
geeigneter
Batterien.
Wegen
des
Entsorgungsproblems
^
der
alten
Batterie
sollte
eine Batterie
am
besten
von
einem
.VA.G
Betrieb
ersetzt
werden.
Batterien
enthalten
unter
anderem
Schwefelsäure
und
Blei
und
dür
fen
auf
keinen
Fall
in
den
Hausmüll.
Achtung
Die
Anschlußkabel
dürfen
auf
keinen
Fall
vertauscht
werden
Kabelbrandgefahr!
Das
während
des
Ladens
ent
stehende
Knallgas
ist
leicht
ent
zündbar,
deshalb
Zündquellen
(of
fenes
Licht,
brennende
Zigaretten
usw.)
von
der
Batterie
fernhalteni
Batterie
niemals
kurzschließen
(z.
B.
mit
Werkzeug):
Bei
Kurz
schluß
erhitzt sich die
Batterie
stark
und kann
platzen.
Um
Kurzschlüsse
mit
Sicherheit
zu
vermeiden,
muß
vor
allen
Arbei
ten
an
der
elektrischen
Anlage
das
Minuskabel
an
der
Batterie
abge
klemmt
werden.
Beim
Glühlam
penwechsel
genügt
das
Ausschal
ten der
Lampe.
Das
Netzkabel
des
Ladegerätes
sollte
erst
eingesteckt
werden,
nachdem
die
Poizan-
gen
des
Ladegerätes
vorschriftsmäßig
an
die
Batteriepole
angeklemmt
worden
sind:
Bei
abgeklemmter
Batterie
darf
der
Motor
nicht
laufen,
da
sonst
die
elek
trische
Anlage
(elektronische
Bau
teile!)
beschädigt
wird.
Starthilfe
mit
Fremdbatterie
siehe
Kapitel
„Selbsthilfe".
=
plus
schwarz
=
minus
rot
Beim
Wiederanschließen
der
Batterie
an
das
Bordnetz
ist
zu
beachten:
Zuerst
Pluskabel,
dann
Minuskabel
anklem
men.
111
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.