Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
Baujahr: 1988 - 1993
BETRIEBSHMMWEISE
Für Winterreifen
gelten
folgende
Ge
schwindigkeitsbeschränkungen
:
Kennbuchstabe
Q
max-
160
km/h
Kennbuchstabe
T
max.
190
km/h
Kennbuchstabe
H
max,
210
km/h
In
der
Bundesrepublik
Deutschland
muß
an
Fahrzeugen,
die
diese
Geschwindigkeiten
überschreiten
können,
ein
entsprechender
Aufkleber
im
Blickfeld
des
Fahrers
ange
bracht
sein.
Aufkleber
sind
bei
VA.G
Betrie
ben
erhältlich.
Eventuell
abweichende
Vorschriften
ande
rer
Länder
beachten.
■
Anstelle
von
Winterreifen
können
auch
Allwetterreifen
verwendet
werden.
■
Wenn
Winterreifen
vorgeschrieben
sind,
gilt
das
auch
für
Fahrzeuge
mit Allrad
antrieb.
■
Im
Falle
einer
Reifenpanne
sind
die
Hin
weise
zur
Verwendung
des
Reserverades
auf
Seite
116
zu
beachten!
Schneeketten
Die
Verwendung
von
Schneeketten
ist
bei
allen
auf
Seite
156
aufgeführten
Reifengrö
ßen
möglich.
Die
Ketten
dürfen
—
auch
beim
Passat
syncro
—
nur
an
denVor
derrädern
montiert
werden.
Die
Verwendung
der
Schneeketten
auf
dem
platzsparenden
Notrad
ist
aus
techni
schen
Gründen
nicht
zulässig.
Nähere
Hin
weise
siehe
Seite
124.
Nur
feingliedrige
Spurketten,
die
nicht
mehr
als
15
mm
(einschließlich
Ketten
schloß)
auftragen,
verwenden.
Beim
Befahren
schneefreier
Strecken
müs
sen
die
Ketten
abgenommen
werden.
Dort
beeinträchtigen
sie
die
Fahreigenschaften,
beschädigen
die
Reifen
und
sind
schnell
zerstört.
In
der
Bundesrepublik
Deutschland
beträgt
die
zulässige
Höchstgeschwindigkeit
mit
Schneeketten
50
km/h.
Weitere
Hinweise
zur
Verwendung
von
Schneekettenbeim
Passat syncro
stehen
auf
Seite
84.
Winterreifen
Bei
winterlichen
Straßenverhältnissen
wer-
auch
bei
Fahrzeugen
mit
Allradan
trieb
-
die
Fahreigenschaften
des
Wagens
durch
Winterreifen
verbessert.
Das
gilt
be
sonders
für
Fahrzeuge,
die
mit
Hochge
schwindigkeitsreifen
(Kennbuchstabe
H
oder
V
in
der
Reifenbezeichnung
auf
der
Reifenflanke)
ausgerüstet
sind.
Diese
Rei
fen
haben
wärmefeste
Gummimischun
gen,
die
jedoch
auf
Eis
und
Schnee
im
allgemeinen
weniger
rutschfest
sind.
Beim
Umrüsten
auf
Winterreifen
ist
folgen
des
zu
beachten:
■
Es
dürfen
nur Winterreifen
in
Gürtelbau
art
gewählt werden.
Die
werkseitig
emp
fohlenen
Reifengrößen
sind
auf
der
Seite
156
aufgeführt.
■
Um
bestmögliche
Fahreigenschaften
zu
erhalten,
müssen
Winterreifen an
allen
vier
Rädern
gefahren
werden,
■
Der
Fülldruck
der Winterreifen
muß
0,2
bar
höher
als bei
Sommerreifen
sein (nicht
bei
Variant
mit
erhöhter
Nutzlast
und
bei
100-
und
118-kW-Motoren)
-
siehe
Techni
sche
Daten,
Seite
157,
■
Winterreifen
verlieren
weitgehend
ihre
Winiertauglichkeit,
wenn
das
Reifenprofil
bis
auf
eine
Tiefe
von
4
mm
abgefahren
den
ist.
118
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?