Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BEDIENUNG
öffnen
lassen
sich
alte
Fenster
automa
tisch
durch
Antippen
der
unteren
Fläche
des
betreffenden
Schalters.
Sollen
mehre
re
Fenster
gleichzeitig
geöffnet
werden,
geschieht
das
automatisch
nacheinander
in
der
gewählten
Reihenfolge.
Bei
erneutem
Antippen
des
dazugehörigen
Schalters
bleibt
jedes
Fenster
sofort
ste
hen.
Schließen
lassen
sich
alle
Fenster
durch
dauerndes
Drücken
der
oberen
Fläche
des
jeweiligen Schalters.
Zum
Schließen
des
Fahrertürfensters
genügt
bei
eingeschalte
ter
Zündung
ein
Antippen
des
Schalters,
bei
erneutem
Antippen
bleibt
das
Fenster
sofort
stehen.
Die
Fenster
können
auch
zentral
geschlos
sen
werden,
indem
beim
Abschließen
des
Fahrzeugs
der
Schlüssel
im
Fahrertür
schloß
(bei
Zentralverhegelung
auch
im
Beifahrertürschloß)
in
Schließstellung
ge
halten
wird.
Das
Fahrertürfensterwird da
bei als
letztes
geschlossen.
Achtung
Vorsicht
beim
Schließen
der
Fenster!
Durch
unachtsames
oder
unkon
trolliertes
Schließen
der
Fenster
können
Quetschverletzungen
ent
stehen.
Deshalb
die
hinteren
Fenster
—falls
erfor
derlich
mit
dem
Sicherheitsschal
ter
(A)
außer
Betrieb setzen.
beim
Verlassen
des
Fahrzeuges
Zündschlüssel
stets
abziehen.
Die
Fensterheber
sind
jedoch
erst
dann
außer
Funktion,
wenn
die
Fahrertür
geöffnet
und wieder
geschlossen
worden
ist.
Sobald
die
Fahrertür
wieder
geöffnet
wird,
sind
die
Fen
sterheber
wieder
in
Funktion.
Bei
von
außen
abgeschlosse
nem
Fahrzeug
bzw.
bei
eingelegter
Kindersicherung
der
hinteren
Türen
dürfen
keine
Personenim
Fahrzeug
Zurückbleiben,
weil
sich die
Fenster
im
Notfall
nicht
öffnen
lassen.
Das
gilt
besonders
für
Fahrzeuge
mit
Zentralverriegelung,
da
sich
dann
auch
die
Türen
nicht
mehr
von
innen
öffnen
lassen
siehe
auch
Seite
8.
12
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.