Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
Baujahr: 1988 - 1993
TECHNISCHE
BESCHREIBUNG
Technische
Beschreibung
des
G-Laders
Der
G-Lader
besteht
im
wesentlichen
aus
4
Hauptteilen:
Einem
zweigeteilten
Kammergehäuse
mit
jeweils
zwei
spiralförmigen
Kammern,
in
dem
sich
der
durch
eine
Nebenwelle
geführte
beidseitig
wirkende
Verdränger
auf
einer
Exzenterwelle
bewegt.
Die
Exzenterwelle
wird über einen
Keilrip
penriemen
von
der
Kurbelwelle
des
Motors
angetrieben.
Durch
die
kreisförmige
Bewegung
des
Ver
drängers
verengt
sich
der
Verdichtungs
raum.
Der
Verdränger
fördert
die
ange
saugte
Luft
(weißer
Pfeil)
gleichmäßig
zur
Gehäusemitte.
Dabei
wird
gleichzeitig
der
Ladedruck
aufgebaut.
Die
verdichtete
Luft
(schraffierter
Pfeil)
tritt
axial
aus
den
Öff
nungen
rund
um
die
Lagerung
der
Exzen
terwelle aus,
wird
in
einem
Ladeluftkühler
gekühlt
und
zu
den
Zylindern
geleitet.
G-Lader
Der
118-kW-Motor
ist
mit
einem
neuent
wickelten,
mechanisch
angetriebenen
La
der
(G-Lader
„G 60")
ausgerüstet.
Die
Bezeichnung
.G-Lader"
wurde
von
der
besonderen,
einem
stilisierten
,.G"
entspre
chenden
Form
des
Verdrängers
abgeleitet.
Die Zahl
60
steht
für
das
Breitenmaß
des
Verdrängerkanals.
Durch
den
G-Lader
wird
die
Leistung
um
ca.
50%
gesteigert.
Besonders
vorteilhaft
ist,
daß
bereits
bei
niedrigen
Motordrehzahlen
das
Drehmo
ment
deutlich
angehoben
wird.
Weil
die
verdichtete
Luft
aus
den
Arbeits
räumen
des
G-Laders
überlappend
zur
Druckseite
transportiert
wird,
tritt
nie
eine
plötzliche
Unterbrechung
des
Luftstroms
auf. Er
ist
deshalb
sehr
gleichmäßig
und
die
Geräuschentwicklung
entsprechend
ge
ring.
Bemerkenswert
ist
auch
die
spontane
Lei
stungsentfaltung
beim
Gasgeben
und
der
für
einen
Motor
dieser
Leistung
günsti
ge
Kraftstoffverbrauch.
Selbstverständlich
wurden
auch
Fahrwerk,
Bremsen,
Kupplung,
Kühlung
usw.
der
hohen
Motorleistung
entsprechend
ausge
legt.
-
Kammergehäuse
-
Nebenwelle
-
Verdränger
-
Exzenterwelle
A
B
C
D
144
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?