Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BEDIENUNG
Dreipunkt-Automatikgurte
Die
Automatikgurte
gewähren
bei
langsa
mem
Zug
volle
Bewegungsfreiheit.
Bei
plötzlichem
Bremsen
blockieren
sie
je
doch.
Die
Automatik
blockiert
die
Gurte
auch
beim
Beschleunigen,
bei
Bergfahrt
und
in
Kurven.
Hinweis
Die
vorderen
Sitzplätze
können
auch
mit
Gurtsystemen
mit
zusätzlichen
Funktionen
ausgerüstet
sein;
Gurtstraffer
^
Durch
sie
werden
die
Gurte der Vordersitze
abhängig
von
der
Schwere
des
Unfalls
im
Moment
des
Aufpralls
vorgespannt.
Das
An-
und
Ablegen
der
Gurte
geschieht
wie
bei
den
normalen
Dreipunktgurten.
Die
Besonderheiten
der
Anlage
stehen
auf
der
Seite
17.
Elektrische
(ELRA)
>!<
Sie
stellen
ein
passives
Rückhaltesystem
für
Fahrer
und
Beifahrer
dar,
bei
dem
sich
die
Schultergurte
selbsttätig
an-
und
able-
gen
-
siehe
Seite
18.
(
\y
|B33-
770|
Anlegen
Gurtband
an
derSchloßzunge
langsam
und
gleichmäßig
über
Brust
und
Becken
ziehen
und
Zunge
in
das
zum
Sitz
gehörende
Schloßteil
einstecken,
bis sie
hörbar
einra
stet
(Zugprobe!).
Der
Schultergurt-Teil
muß.
wie abge
bildet,
ungefährüber
die
Schultermit
te
keinesfalls
über
den
Hals
verlau
fen
und
gut
am
Oberkörper
anliegen.
Die
Rückenlehnen
der
Vordersitze
dür
fen
dabei
nicht
zu
weit
nach
hinten
geneigt
sein,
da
sonst
die
Sicherheits
gurte
ihre
Wirkung
verlieren
können.
Mit
Hilfe
der
Gurthöheneinstellung
kann
der
Verlauf
der Vordersitz-Schultergurte
körpergerecht
angepaßt
werden.
Zum
Einstellen
Taste
mit
Umlenkbe
schlag
nach
oben
bzw.
unten
so verschie
ben,
daß
der
Schultergurtteil,
wie
links
abgebildet,
ungefähr
über
die
Schultermit
te
-
keinesfalls
über
den
Hals
-
ver
läuft.
Nach
dem
Einstellen
durch
Zugprobe
am
Umlenkbeschlag
prüfen,
ob
er
sicher
eingerastet
ist.
Rückhalteautomaten
15
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.