Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
Baujahr: 1988 - 1993
BEDIENUNG
Elektrischer
Rückhalteautomat
(ELRA)
*
Der
elektrische
Rückhalteautomat
für
Fah
rer
und
Beifahrer
besteht
aus
jeweils
einem
selbstanlegenden
Schultergurt
(A),
der
zu
sammen
mit
einem
in
die
Unterseite der
Schalttafel
integrierten
Kniepolster
(B)
ein
passives
Rückhaltesystem
ergibt.
Sobald
die
jeweilige
Tür
geschlossen
ist
und
derZündschlüssel
im
Lenkanlaßschloß
gedreht
wurde,
bewegt
sich
der Schulter
gurt
automatisch
in
einer
Führung
im
obe
ren
Türrahmen
nach
hinten.
Nach
Abziehen
des
Zündschlüssels
bewe
gen
sich
beide Gurte
nach
vorne
und
geben
den
Weg
zum
Aussteigen
frei.
Wird
bei
steckendem
Zündschlüssel
eine
der
Vordertüren
geöffnet,
fährt
nur
der
entsprechende
Gurt
nach
vorn.
Sollte
einmal
das
automatische
Gurtanle
gen
nicht
einwandfrei
funktionieren
—
er
kennbar
am
Aufleuchten
der
Gurtwarn-
leuchte/siehe
Seite
45
—, kann
das
Gurt
schloß
ersatzweise
an der dafür
vorge
sehenen
Not-Schloßzunge
(C)
befestigt
werden
-
siehe
Seite
20.
Achtung
■
Der
fahrerseitige
Schultergurt
darf
auf
keinen
Fall
an
dem
Gurt
gleiter
auf der
Beifahrerseite
ange
schlossen
werden.
Umgekehrt
darf
auch
der
Schultergurt
auf der
Bei
fahrerseite
nicht
an
dem
Gurtgleiter
der
Fahrerseite
angeschlossen
werden.
■
Es
ist
darauf
zu
achten,
daß
der
Gurt,
wie
bei
anderen
Schultergur
ten
auch,
über
die
Mitte
der
Schul
ter
geführt
wird
und
nicht
am
Hals
anliegt.
Durch
die
Sitzhöhenein
stellung
^
kann
der
Gurtverlauf
ent
sprechend
beeinflußt
werden.
18
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?