Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BEDIENUNG
Bremskraftverstärker
Bremsaniage
ohne
ABS
Bremsdruck
einzeln
geregelt,
während
der
Bremsdruck
für die
Räder
der
Hinterachse
gemeinsam
geregelt
wird.
Dadurch
ist
die
Bremswirkung
beider Hinterräder
gleich,
die
Fahrstabilität
bleibt
soweit
wie
möglich
erhalten.
Dieser
Regelvorgang
macht
sich
durch
Bewegung
des
Bremspedals,
ver
bunden
mit
Geräuschen,
bemerkbar.
Da
durch
wird
als
Mahnung
für
den
Fahrer
bewußt
angezeigi,
daß
sich
ein
Rad
bzw.
die
Räder
im
Blockierbereich
befinden.
Da
mit
das
ABS
in
diesem
Bereich
optimal
regeln
kann,
muß
das
Bremspedal
getreten
bleiben
-
keinesfalls
pumpen!
Arbeitet
der
Bremskraftverstärker
nicht,
well
z.
B,
die
Fahrzeugbatte
rie
entladenoder
eine
der
Sicherun
gen
siehe
Seite
128
durchge
brannt
ist,
muß
das
Bremspedal
wesentlich
kräftiger
getreten
wer
den,
um
die
fehlende
Bremskraft
verstärkung
auszugleichen.
Achtung
Der
Bremskraftverstärker
arbeitet
mit
Unterdrück,
der
nur
bei
laufen
dem
Motor
vorhanden
ist.
Deshalb
das Fahrzeug
nie
mit
abgestelltem
Motor
rollen
lassen.
Arbeitet
der
Bremskraftverstärker
nicht,
weil
z.
B.
das
Fahrzeug
abge
schleppt
werden
muß
oder
weil
ein
Schaden
am
Bremskraftverstärker
aufgetreten
ist,
muß
das
Brems
pedal
wesentlich
kräftiger
getreten
werden,
um
die
fehlende
Brems
kraftverstärkung
auszugleichen.
Anti-Blockler-System
^
Das
ABS
trägt
wesentlich
zur
Erhöhung
der
aktiven
Fahrsicherheit
des
Fahrzeugs
bei.
Der
entscheidende
Vorteil
gegenüber
her
kömmlichen
Bremssystemen
liegt
darin,
daß
auch
bei
einer
Vollbremsung
auf
rut
schiger
Fahrbahn
die
beim
jeweiligen
Stra
ßenzustand
bestmögliche
Lenkfähigkeit
er
halten
bleibt,
weil
die
Räder
nicht
blockie
ren.
Es
darf
jedoch
nicht
erwartet
werden,
daß
durch
das
ABS
unter
allen
Umständen
der
Bremsweg
verkürzt
wird.
Beim
Fahren
auf
Kies
oder
bei
Neuschnee
auf
glattem
Un
tergrund,
wenn
ohnehin
nur unter größter
Vorsicht
und
langsam
gefahren
werden
sollte,
kann
der
Bremsweg
sogar
etwas
länger
werden.
Arbeitsweise
des
ABS
Erreicht
ein
Rad
eine
für
die
Fahrzeugge
schwindigkeit
zu
geringe
Umfangsge
schwindigkeit
und
neigt
zum
Blockieren,
wird der
Bremsdruck
für
dieses
Rad
ver
mindert.
Bei
den
Vorderrädern
wird der
Achtung
Auch
das
ABS
kann
die
physika
lisch
vorgegebenen
Grenzen
nicht
überwinden.
Dies
ist
insbesondere
bei glatter
oder
nasser
Fahrbahn
zu
bedenken.
Wenn
die
Räder
in
den
Blockierbereich
gekommen
sind,
muß
die
Geschwindigkeit
sofort
den
Fahrbahn-
und
Verkehrsver
hältnissen
angepaßt
werden. Das
erhöhte
Sicherheitsangebot
darf
nicht
dazu
verleiten,
ein
Sicher
heitsrisiko
einzugehen.
Bremsanlage
mit
ABS^
Achtung
Bei
der
Bremsanlage
mit
ABS
arbei
tet
der
Bremskraftverstärker
hy
draulisch.
Der
Druck
wird
dabei
durch
eine
Elektropumpe
erzeugt,
die bei
eingeschalteter
Zündung
ar
beitet. Ein
zu
niedriger
Druck
wird
durch
eine
Kontrolleuchte
ange
zeigt
siehe
Seite
43.
Deshalb
das
Fahrzeug
nie
mit
ausgeschalteter
Zündung
rollen
lassen.
Falls
im
Anti-Blockier-System
eine
Störung
auftritt,
wird dies
durch
eine
Kontrolleuchte
angezeigi
-
siehe Seite
45.
31
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.