Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BEDIENUNG
IMotprogramm
Bei
Funktionsstörungen
der
Elektronik
kann
das
Getriebe
unter
anderem
in
zwei Not-
Programmen
Weiterarbeiten:
Das
Getriebe
schaltet
zwarnach
wie
vor
automatisch
hoch
und
herunter,
es
sind
jedoch
dabei
stärkere
Schaltstöße
spürbar.
Es
sollte ein
.VA.G
Betrieb
aufgesucht
wer
den.
Das
Getriebe
schaltet
nicht
mehr
auto
matisch
hoch
und
herunter.
Das
Getriebe
kann
dannzwarnoch
manuell
geschaltet
werden,
in
den
Wählhebelstel
lungen
„D",
„3"
und
„2"
steht
allerdings
nur
noch
der
3.
Gang
zur
Verfügung.
In
den
Wählhebelstellungen
„1"
und
„R"
gibt
es wie
gewohnt
den
1,
Gang
bzw.
den
Rückwärtsgang.
Der
Wandler
muß
jedoch,
vor
allem
wegen
des
fehlenden
2.
Ganges,
mehr
Arbeit
übernehmen,
wodurch
der
Wandler
unter
Umständen
zu
warm
werden
kann.
In
die
sem
Falle
sollte
möglichst
umgehend
ein
V.A.G
Betrieb
aufgesucht
werden.
Wählhebelsperre
Damit
bei
laufendem
Motor
der
Wählhebel
nicht
versehentlich
bewegt werden
kann,
muß
bei
den
folgenden
Schaltvorgängen
vor
dem
Drücken
der
Wählhebeltaste
das
Bremspedal
getreten
werden;
von
P
in
R
von
N
in
R
von
N
in
D
Ein
Zeitverzögerungselement
verhindert,
daß
beim
zügigen
Schalten
über
die
Posi
tion
„N“
(z.
B.
von
„R"
nach
,.D")
der
Wähl
hebel
blockiert
wird.
Dadurch
wird
z,
B.
ein
„Flerausschaukeln"
bei
festgefahrenem
Fahrzeug
ermöglicht.
Nur
wenn
der
Hebel
sich
bei
nicht
getretenem
Bremspedal
län
ger
als
etwa
1
Sekunde
in
der
Stellung
„N"
befindet,
rastet
die
Wählhebelsperre
ein.
Bei
Geschwindigkeiten
über
5
km/h
wird
der
Wählhebel
in
Stellung
„N"
nicht
ge
sperrt.
Beim
Schalten
von
2
in
1
braucht
nur
die
Sperrtaste
gedrückt
zu
werden.
35
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.