Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BEDIENUNG
7
-
Vorglühanlage
(nur
Dieselmotoren)
Bei
kaltem
Motor
leuchtet
die
Kontroll-
leuchte
beim
Einschaften der
Fahrtstellung
(Zündung
ein) auf.
Sollte
die
Kontrolleuchte
blinken
oder
nicht
aufleuchten,
liegt
ein
Fehler
in
der
Vorglüh
anlage
vor
-
fachmännische
Hilfe
in
An
spruch
nehmen.
Nach
Verlöschen
der
Leuchte
den
Motor
sofort
anlassen
-
siehe
Seite
40.
Bei
betriebswarmem
Motor
leuchtet
die
Vorglühkontrolleuchte
nicht
auf
-
der
Mo
tor
kann
sofort
angelassen
werden.
6
Generator
|~
*\
Die
Kontrolleuchte
leuchtet
beim
Einschal
ten
der
Zündung
auf.
Sie
muß
nach
dem
Anspringen
des
Motors
erlöschen
alle
Motoren
außer
118-kW-Motor
Leuchtet
die
Kontrolleuchte
während
der
Fahrtauf,
sofort
anhalten,
Motor
abstel
len
und
Generator-Keilriemen
prüfen.
Ist
der Keilriemen
gerissen,
darf
bei
Fahr
zeugen
ohne
Servolenkung
und
ohne
Kli
maanlage
nicht
weitergefahren
werden
-
die
Kühlmittelpumpe
wird
dann
nicht
mehr
angetrieben.
Der
Keilriemen
muß
erneuert
werden
(Keilriemengröße
siehe
„Technische
Daten").
Bei
Fahrzeugen
mit
Servolenkung
und/oder
Klimaanlage
kann
auch
bei
gerissenem
Generator-Keilriemen
normalen/veise
noch
bis
zum
nächsten
V.A.G
Betrieb
weiterge
fahren
werden,
da
die
Kühlmittelpumpe
separat
angetrieben
wird.
Da
sich
dann
aber
die
Batterie
ständig
entlädt,
sollten
alle
nicht
unbedingt
erforderlichen
elektri
schen
Verbraucher
ausgeschaltet
wer
den.
Leuchtet
die
Kontrolleuchte,
obwohl
der
Generator-Keilriemen
nicht
gerissen
ist,
kann
man
bei
allen
Motoren
normalerweise
noch
bis
zum
nächsten
.VA.G
Betrieb
wei
terfahren,
aber
die
Batterie
entlädt
sich
dabei ständig
-
siehe
voriger
Absatz,
118-kW-Motor
Leuchtet
die
Kontrolleuchte
während
der
Fahrt
auf,
sofort
anhalten,
Motor
abstel
len
und
Keilnppenriemen
prüfen.
Ist
der
Keilrippenriemen
nicht
gerissen,
kann
man
normalerweise
noch
bis
zum
nächsten
V.A.G
Betrieb
weiterfahren.
Da
sich
aber
die
Batterie
ständig
entlädt,
soll
ten
alle
nicht
unbedingt
erforderlichen
elek
trischen
Verbraucher
ausgeschaltet
wer
den.
Ist
der
Keilnppenriemen
gerissen,
darf
bei
Fahrzeugen
ohne
Klimaanlage
nicht
weitergefahren
werden
-
die
Kühimittel-
pumpe
wird
dann
nicht
mehr
angetrieben.
Der
Keilrippenriemen
muß vom
nächsten
V.A.G
Betrieb
erneuert
werden
(Keilrippen
riemengröße
siehe
„Technische
Daten"),
Bei
Fahrzeugen
mit
Klimaanlage
kann
auch
bei
gerissenem
Keilrippenriemen
nor
malerweisenoch
bis
zum
nächsten
.VA.G
Betrieb
weitergefahren
werden,
da
die
Kühlmittelpumpe
separat
angetrieben
wird,
aber
die
Batterie
entlädt
sich
dabei
ständig
-
siehe
oben.
Außerdem
verringert
sich
die
Motorlei
stung,
weil
der
G-Lader
nicht
mehr
ange
trieben
wird.
44
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.