Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
Baujahr: 1988 - 1993
BEDIENUNG
il!
A
iB
C
<
\
!f
C
-m
l
Iti
S
\'
i
■
t
««ri..
A/o
-J'
',
«=?r
^8i£-£;»f6g
1
I
●
«
|b33-708
ma
.
.
.
oder normaler
Klimaanlage
.
mit
Thermotronic
^
Normale
Heizung
und
Belüftung
Bedienungselemente
Drehschalter
A—
Gebläse
und
Ab
schaltung
der
Luftzufuhr
undKlimaan
lage
Der
Luftdurchsatz
ist
in
vier
Stufen
einstell
bar.
Bei
Fahrzeugen
ohne
Klimaanlage
läßt
sich
zwischen
den
Positionen
1
und
0
die
Frischluftzufuhr
ohne
Geblaseunterstüt
zung
regeln.
In
Position
0
sind
Luftzufuhr,
Gebläse
und
Klimaanlage
abgeschaltet.
Dadurch
kann
unter
anderem
verhindert
werden,
daß
verunreinigte
Außenluft
in
das
Wagen
innere
dringt.
Da
dann
jedoch
die
Scheiben
beschlagen
können,
sollte
die
Luftzufuhr
nur
kurzzeitig
abgestellt
werden,
Drehschalter
C -
Luftverteilung
Schalter
auf
Düsen
.
.
,
Düsen
.
.
.
Symbol
.
.
.
voll
Drehschalter
B
—
Temperaturwahl
rechtsherum
-
zunehmende
Heizleistung
linksherum
-
abnehmende
Heizleistung
Bei
der
Thermotronic
^
dienen
die
Zahlen
auf
der
Skala
als
Anhaltspunkte
für die
Innenraumtemperierung.
In
den
rastbaren
Endpunkten
(blau
=
nicht
erwärmte
Frischluft
/
rot
=
maximale
Heiz
leistung)
besteht
keine
Regelung.
Bei
eingeschalteter
Klimaanlage
^
nimmt
beim Linksherumdrehen
des
Schalters
die
Kühlleistung
zu.
wenig
geöffnet
geöffnet
1,2
3,
4
s
1, 2, 3,
4
5
1,
2
3,
4.
5
B3
3.
4
Anordnung
der
Düsen
siehe
nächste
Seite.
Drucktasten
D
—
Klimaanlage
(A/C)
^
Die
Anlage
kann
durch
Drücken
der
Taste
„norm"
(Frischluftbetheb)
oder
„max"
(Um-
luftbetrieb)
eingeschaltet
werden.
In
der
57
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?