Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BEDIEIMUIMG
Hinweise
für
Fahrzeuge
ohne
Climatronic
^
Alle
ßedienungselemente,
außer
dem
Drehschalter
A
und
den
Drucktasten
D
können
auf
jede
beliebige
Zwischenstel
lung
eingestellt
werden.
Um
das
Beschlagen
der
Scheiben
zu
verhindern,
sollte
das
Gebläse
bei niedri
gen
Fahrgeschwindigkeiten
stets
in
kleiner
Stufe
eingeschaltet
sein.
Hinweise
für
beide
Klimaanlagen
^
Bei
hohen
Außentemperaturen
und
ho
her
Luftfeuchtigkeit
kann
Kondenswasser
vom
Verdampfer
abtropfen
und
unter
dem
Fahrzeug
eine
Wasserlache
bilden.
Das
ist
normal
und
kein
Zeichen
für
eine
Undich
tigkeit.
Betriebsstörungen
Sollte
die
Klimaanlage
einmal
nicht
arbeiten,
kann
entweder
die
Außentempe
ratur
niedriger
als
etwa
4-
5®C
sein
oder
die
Sicherung
durchgebrannt
sein.
Sicherung
prüfen
und
gegebenenfalls
ersetzen
-
sie
he
Seiten
128
und
129.
Ltegt
die
Störung
nicht
an
einer
defekten
Sicherung,
Kühlan
lage
ausschalten
und
prüfen
lassen.
Wenn
die
Kühlleistung
nachläßt,
Kli
maanlage
ausschalten
und
Anlage
prüfen
lassen.
Allgemeine
Hinweise
Damit
die
Heizung,
Belüftung
und
Kli
maanlage
^
einwandfrei
funktionieren
kön
nen.
muß
der
Lufteinlaß
vor
der
Wind
schutzscheibe
frei
von
Eis,
Schneeund
Blättern
sein.
Die
Heizwirkung
ist
von
der
Kühlmittel
temperatur
abhängig
-
die
volle
Heizlei
stung
setzt
deshalb
erst
bei
betriebswar
mem
Motor
ein.
Die
verbrauchte
Luft
entweicht
durch
Entlüftungsöffnungen
im
Heckbereich,
de
ren
Funktion
nicht
beeinträchtigt
werden
darf.
Bei
der
Limousine
darf
derdurchgehende
Entlüftungsschlitz
zwischen
Ablagefläche
und
Heckscheibe
nicht
verdeckt
werden.
Beim
Variant
darf
nicht
zuviel
in
die
Abla
gen
links
und
rechts
hinter
der
Laderaum
verkleidung
gepackt
werden.
Außerdem
sollten
bei
Fahrzeugen
mit
Falt-
schiebeabdeckung
^
nicht
die
Schlitze
zwi
schen
den
seitlichen
Konsolen
und
der
Abdeckung
abgedeckt
werden.
61
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.