Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BEDIENUNG
Hinweise
zum
Automatikbetrieb
Die
Innentemperatur
kann
mit
den
Ta
sten
15
und
16
frei
gewählt
werden
und
bleibt
immer
gespeichert,
bis
eine
andere
Temperatur
vorgewählt
wird.
Die
Innentemperatur
kann
zwischen
+ 18®C
(64*F)
und
+29°C
(86®F)
einge
stellt
werden.
In
diesem
Bereichwirdauto
matisch
geregelt.
Werden
Temperaturen
unter
18®C
(64°F)
gewählt,
erscheint
im
Anzeigenfeld
„LO".
Bei
Temperaturen
über
29°C
(86°F)
wird
„Hl"
angezeigt.
In
diesen
beiden
Endstellungen
läuft
die
Anlage
ständig
mit
maximaler
Kühl-
bzw.
Heizleistung.
Eine
Temperaturregelung
er
folgt
nicht.
Unter
bestimmten
Betriebsbedingun
gen
kann
es
Vorkommen,
daß
die
Anlage
vorübergehend
Funktionen
ausführt,
die
nicht
unbedingt
erwartet
werden.
Dazu
gehört
z.
B.,
daß
nach
dem
Kaltstart
einige
Sekunden
lang
Luft
überwiegend
in
den
Fußraum
geleitet
wird.
Das
ist
beabsich
tigt,
damit
die
im
System
befindliche
feuch
te
Luft
nicht
zum
Beschlagen
der
Scheiben
führt.
Aufheben
des
Automatikbetriebes
Der
Automatikbetrieb
bietet
in
fast
allen
Fällen die
besten
Voraussetzungen
für
das
Wohlbefinden
der
Fahrzeuginsassen
über
alle
Jahreszeiten
hinweg.
In
vereinzelten
Fällen
kann
es
jedoch
erfor
derlich
sein,
den
Automatikbetrieb
zu
ver
lassen:
Mit
den
Tasten
8
und
9
läßt
sich
die
Gebläsedrehzahl
und
damit
die
Luftmenge
erhöhen
bzw.
verringern.
Das
wird
durch
Zu-
bzw.
Abnahme
der
Anzahl
der
Striche
in
der
Position
1
angezeigt.
Mit
der
Taste
10
kann
die
Entfeuch-
tungs-
und
Entfrosterwirkung
für
die
Wind
schutzscheibe
verstärkt
werden,
wenn
z.
B.
kurz
nach
Fahrtbeginn
noch Personen
mit
feuchter Kleidung
zusteigen.
Mit
der
Taste
11
kann
auf
Umluft
geschaltet
werden,
um
z.
B.
Staub
oder
starke
Umweltgerüche
nicht
in
das
Fahr
zeuginnere
gelangen
zu
lassen.
Bei
Außen
temperaturen
unter
3®C
schaltet
die
Anla
ge nach
30
Sekunden
wieder
auf
Frischluft-
betrieb,
damit
die
Scheiben
nicht
beschla
gen.
Mit
den Tasten
12
und
13
kann
der
Luftstrom
auf
den
Oberkörper
oder
in
den
Fußraum
geleitet
werden.
Die
Luftverteilungstasten
10,
12
und
13
können
auch
in
Kombination
gedrückt
wer
den.
Mit
der
Taste
17 (OFF)
wird
die
gesam
te
Anlage
ausgeschaltet. Diese
Taste
sollte
nur
In
Ausnahmefällen
gedrückt
werden,
z.
B.
im
Falle
einer
Störung
an der Anla¬
ge.
Wenn
die
Sonderfunktionen
nicht
mehr
benötigt
werden,
sollte
umgehend
der
Automatikbetrieb
durch
Drücken
der
Taste
AUTO
wieder
eingeschaltet
werden.
Betriebshinweise
Es
ist
darauf
zu
achten,
daß
der
Sensor
im Lautsprechergitter
vor
dem
Fahrer
und
das
Luftgitter
neben
dem
Radio
nicht
abge
deckt
werden.
Wenn
nach
dem
Einschalten der
Zün
dung
alle
Symbole
im
Anzeigefeld
etwa
15
Sekunden
blinken,
liegt
eine
Störung
in
der
Anlage
vor
-
V.A.G
Betrieb
aufsuchen.
„Allgemeine
Hinweise"
und
„Hinweise
für
beide
Klimaanlagen"
siehe Seite
61.
63
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.