Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BEDIENUNG
3-
Die
hellen
Schrauben
in
den
Trägeren
den
sind
mit
dem
Spezialschlüssel so
lange linksherum
zu
drehen,
bis die
Träger
nach
dem
Lösen
der
äußeren
Klemmfußhälften
richtig
auf
der
Relini
aufliegen.
Dabei
ist
zu
beachten,
dal
die
Nut
für die
Zusatzhalterungen
nach
vorne
zeigt
und
die
Schutzfolien
innen
an
den
Klemmfüßen
nicht
verdrückt
sind.
4-
Helle
Schrauben
festziehen.
5-Träger
durch
seitliches
Drücken
aus-
mitteln
und
dunkle
Schrauben
festzie
hen.
6-
Kappen
aufsetzen
und
abschließen.
Schließzylinder
durch
die
Abdeckung
vor
Feuchtigkeit
und
Schmutz
schüt
zen.
7-
Mit
den
mitgelieferten
Kunststoffprofi
len
können
die
Nuten
(durch
entspre
chendes
Zurechtschneiden
auch
zwi
schen
den
Zusatzhalterungen)
abge
deckt
werden.
Last
gleichmäßig
verteilen.
Jeder
Grundträger
darf
bei
gleichmäßiger
Bela
stung
der
gesamten
Länge
40
kg
tragen.
Die
zulässige
Dachlast
(einschließlich
des
Träger-Systems) von
insgesamt
75
kg
und
das
zulässige
Gesamtgewicht
des
Fahr
zeugs
dürfen
jedoch
nicht
überschritten
werden
-
siehe
Seite
158.
Beim
Transport
von
schweren
bzw.
großflächigen
Gegenständen
auf
dem
Fahrzeugdach
ist
zu
beachten,
daß
sich
die
Fahreigenschaften
durch
den
veränderten
Schwerpunkt
bzw.
durch
die
vergrößerte
Windangriffsfläche
verändern.
Fahrweise
und
Geschwindigkeit
müssen
deshalb
dar
auf
abgestimmt
werden.
B
33*810
Mit
dem
Griff
des Spezialschlüssels
können
die
Profile
aus
der
Nut
herausgezogen
wer
den.
Bei
allen
weiteren
Montagen
brauchen
die
Punkte
2
und
5
nicht
mehr
beachtet
zu
werden,
es
sei
denn,
daß
die
Lage
der
Träger
verändert
werden
soll.
Zur
Demontage
der
Träger
genügt
es, die
Kappen
abzunehmen
und
die hellen
Schrauben
so weit
herauszudrehen,
bis die
Träger
abgenommen
werden
können.
71
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.