Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

FAHRHINWEISE
Bremsen
nicht
gegenseitig
beeinflussen.
Das
Bremsvermögen
ist
deshalb
genauso
gut wie
beim
normalen
Passat.
Bei
Rückwärtsfahrt
wird der
Freilauf
auto
matisch
überbrückt,
so
daß
auch
dabei der
Allradantrieb
zur
Verfügung
steht.
Durch
dieses
außergewöhnliche
Antriebs
konzept
ist
der
Passat syncro
ein
vielseitig
einsetzbares,
leistungsfähiges
Straßen
fahrzeug,
das
sich
auch
auf
Eis
und Schnee
und
abseits
der
üblichen
Straßen
bewährt.
Allerdings
ist
der
Passat
syncro
kein
Gelän
defahrzeug
-
die
Bodenfreiheit
ist
nicht
größer
als
beim normalen
Passat.
Der
Allradantrieb
ermöglicht
außerdem
für
diese
Fahrzeugklasse
außergewöhnlich
hohe
Anhängelasten.
Das
Fahrzeug
kann auch
mit
einem
Anti-
Blockier-System
(ABS)
^
ausgestattet
sein.
Nähere
Hinweise
zumABS
stehen
auf
den
Seiten31
und
43.
Das
Fahrverhalten
Entscheidend
für
das Fahrverhalten
-
be
sonders
auf
rutschiger
Fahrbahn
-
ist
der
Kraftschluß
zwischen
allen
vier
Reifen
und
der
Fahrbahn.
Bei
Fahrzeugen
mit
Zweiradantrieb
können
auf
rutschiger
Fahrbahn
bei
zu
starkem
Beschleunigen
die
Antriebsräder
durchdre
hen.
Dadurch
wird der Kraftschluß
stark
beeinträchtigt.
Durch
die
Verteilung
der
Antriebskräfte
auf
vier
statt
auf
zwei
Räder
steigen
beim
Pas
sat
syncro
die
übertragbaren
Seitenfüh
rungskräfte
an.
Das
Fahrzeug
ist
spurstabi-
höhte
Sicherheitsangebot
darf
nicht
dazu
verleiten,
ein
Sicher
heitsrisiko
einzugehen!
Vorteile
des
Allradantriebes
Das besondere
Antnebskonzept
des
Pas
sat
syncro
wirkt
sich
im Vergleich
zu
Fahr
zeugen
mit
Zweiradantrieb
auf
folgende
Punkte
vorteilhaft
aus:
Der
Vortrieb
Durch
den
ständig
vorhandenen
Allradan
trieb
wird
die
Vortriebskraft
wesentlich
erhöht.
Das
macht
sich
besonders
bei
Schnee-
und
Eisglätte,
beim
Anfahren
und
beim
Befahren
schwieriger
Bergstrecken
vorteilhaft
bemerkbar.
Das
Fahren
bei
diesen
Straßenverhältnis
sen
ist
mit
dem
Passat syncro
auch
weniger
riskant:
Man
muß
nicht,
aus
Sorge
stecken-
zubleiben,
„mit
Schwung"
an
Hindernissen
auf
glatten
Steigungen
vorbeifahren,
son
dern
man
kann
langsam
fahren,
anhalten
und
wieder
anfahren.
Die
Beschleunigung
Da
die
Antriebskräfte
von
vier
statt
von
zwei
Rädern
auf
den
Boden
gebracht
werden,
verringert
sich
der
Schlupf
der
Räder
erheb
lich.
Dadurch
verbessert
sich
der
Kraft
schluß
zwischen
Reifen
und
Fahrbahn
und
damit
das
Beschleunigungsvermögen
auf
rutschiger
Fahrbahn.
ler.
Der
Reifenverschletß
Weil
die
Antriebsleistung
von
vier
statt
von
zwei
Rädern
übertragen
wird,
ist
der
Schlupf
der
Räder
entsprechend
verringert.
Ein
verringerter
Schlupf
bewirkt
aber auto
matisch
einen
geringeren
Reifenver
schleiß.
Beim
Passat syncro
ist
die
Lebensdauer
der
Reifen
bei
gleicher
Fahrweise
deshalb
her
als
die
der
Antriebsräder
von
gleichstar
ken,
zweiradgetriebenen
Fahrzeugen.
Achtung
Obwohl
der
Allradantrieb
und
das
ABS
sehr
wirkungsvoll
sind,
muß
die
Fahrweise
stets
dem
Fahrbahn
zustand
und
der
Verkehrssituation
angepaßt
werden.
Insbesondere
bei glatter
Fahrbahn
kannauch
das
ABS
die
physikalisch
vorgegebenen
Grenzen
nicht
überwinden.Das
er-
83
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.