Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
Baujahr: 1988 - 1993
FAHRHIIMWEISE
Was
ist
noch
zu
beachten
Räder/Reifen
ersetzen
Beim
Passat
syncro
müssen
alle
vier
Räder
immer
den
gleichen
Abrollumfang
haben.
Weitere
Hinweise
siehe
Seite
116.
Leistungsprüfung
Falls
der
Passat syncro einmal
zu
einer
Leistungsmessung
auf
einen
Einachs-Lei-
stungsprüfstand
gefahren
werden
soll,
muß
die
Kardanwelle
vorne
abgeschraubt
werden.
Bremsenprüfstand
Bei
einer
Bremsenprüfung
braucht
die
Kar
danwelle
nicht
abgeschraubt
zu
werden.
An
den
Hinterrädern
wird
die
Bremsenprü-
fung wie
bei
einem
zweiradgetriebenen
Fahrzeug
durchgeführt.
Bei
der
Bremsenprüfung
der
Vorderräder
sind
allerdings
einige
Besonderheiten
zu
beachten:
■
Das
Fahrzeug
muß
rückwärts
auf
den
Prüfstand
gefahren
werden,
damit
die
Rol
len
des
Prüfstandes
die
Vorderräder
rück
wärts
antreiben.
■
Anschließend
ist
bei
eingeschalteter
Zündung
kurz
in
den
1.
Gang
und
wieder
in
den
Leerlauf
zu
schalten.
Dadurch
wird
die
Freilaufsperre
des
Hinterradantriebes
aus
geschaltet.
Hinweis
Bei
laufenden
Rollen
darf
auf
keinen
Fall
in
den
Rückwärtsgang
geschaltet
werden,
da
sonst
die
Freilaufsperre
wieder
eingeschal
tet
wird.
Das
würde
zum
plötzlichen
Antrieb
der Hinterräder
führen.
85
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?