Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
Baujahr: 1988 - 1993
BETRIEBSHIIMWEISE
Dieselmotoren
Dieselkraftstoff
entsprechend
DIN
51
601.
CZ^)
nicht
niedriger
als
45.
Winterbetrieb
Bei
Verwendung
von
Sommerdiesel
kön
nen
bei
Außentemperaturen
unter
0®C
Betriebsstörungen
auftreten,
weil
der
Kraft
stoff
durch
Paraffin-Ausscheidung
zu
dick
flüssig
wird.
Deshalb
gibt
es
in
der
Bundesrepublik
Deutschland
während
der
kalten
Jahreszeit
kältebeständigeren
Stoff,
der
-
je
nach
Kraftstoffmarke
-
auch
noch
bei
etwa
-15®C
bis
-22
®C
betriebs
sicher
ist.
In
Ländern
mit
anderen
klimatischen
Ver
hältnissen
werden
Dieselkraftstoffe
ange-
boten,
die
meistens
ein
anderes
Tempera
turverhalten
zeigen.
.VA.G
Betriebe
und
Tankstellen
des
jeweiligen
Landes
geben
Auskunftüber
die
landesüblichen
Diesel
kraftstoffverhältnisse.
Filtervorwärmung
Das
Fahrzeug
ist
mit
einer
Filter-Vorwärm-
anlage
ausgerüstet.
Die
Kraftstoffanlage
wird
dadurch
bei
Verwendung
von
Winter-
Diesel,
der
bis
—
15®C
kältebeständig
ist,
bis
etwa
—25®C
betriebssicher.
Ein
Zumi
schen
von
Benzin
ist
unter
diesen
Bedin
gungen
nicht
mehr
erforderlich.
Sollte
der
Kraftstoff
bei
Temperaturen
unter
—25®C
dennoch
so
dickflüssig
geworden
sein,
daß
der
Motor
nicht
mehr
anspringt,
genügt
es,
das
Fahrzeug
einige
Zeit
in
einen
beheizten
Raum
zu
stellen,
Kraftstoffzusätze
(Fließverbesserer)
und
ähnliche
Mittel
dürfen
dem
Dieselkraftstoff
nicht
beigemischt
werden.
Winter"-Dieselkraft
I
}
Cetan-Zahl.
Maß
für die
Zündwilligkeit
des
Dieselkraftstoffes
89
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?