Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BETRIEBSHIIMWEISE
Polieren
Polieren
ist
nur
erforderlich,
wenn
die
Lak-
kierung
unansehnlich
geworden
ist
und
mit
Konservierungsmitteln
kein
Glanz
mehr
er
zielt
werden
kann.
Wenn
die
verwendete
Politur
keine
konservierenden
Bestandteile
enthält,
muß
der
Lack
anschließend
kon
serviert
werden.
Hinweise
Das
Fahrzeug
sollte
nicht
in
der
prallen
Sonnegewaschen
werden.
Wird
der
Wagen
mit
einem
Schlauch
abgespritzt,
sollte
der
Wasserstrahl
nicht
direkt
auf
die
Schließzylinder
gerichtet
wer
den
-
sie
könnten
sonst im
Winter
einfrie-
ren.
Wagenwäsche
von
Hand
*1*
Im
Interesse
der
Umwelt
sollte
das
Fahrzeug
nur
auf
speziell
dafür
vorge
sehenen
Waschplätzen
gewaschen
wer
den. Die
Fahrzeugwäsche
außerhalb
die
ser
Einrichtungen
kann
sogar
in
bestimm
ten
Gebieten
verboten
sein.
Zunächst
den
Schmutz
mit
reichlich
Was
ser
aufweichen
und
so
gut
wie
möglich
abspülen.
Anschließend
den
Wagen
mit
einem
wei
chen
Schwamm,
Waschhandschuh
oder
Waschbürste
auf
dem
Dach
beginnend
von
oben
nach
unten
mit
geringem
Druck
reini
gen.
Wasch-Shampoo
nur
bei
hartnäckiger
Verschmutzung
verwenden.
Schwamm
oder
Waschhandschuh
in
mög
lichst
kurzen
Abständen
gründlich
auswa-
schen.
Räder,
Schweller
usw.
zuletzt
reinigen,
Hierfür
möglichst
einen
zweiten
Schwamm
verwenden.
Nach
der
Wäsche
den
Wagen
gründlich
mit
Wasser
abspülen
und
zum
Schluß
able
dern.
Hinweis
Matt
lackierte
Teile
und
Kunststoff
teile
dürfen
nicht
mit
Poliermitteln
behan
delt
werden.
Konservieren
Eine
gute
Konservierung
schützt
den
Fahr
zeuglack
weitgehend
vor
den
auf
der
vori
gen
Seite
unter
„Waschen"
aufgeführten
Umwelteinflüssen
und
sogar
vor
leichten
mechanischen
Einwirkungen.
Spätestens,
wenn
auf
dem
sauberen
Lack
Wasser
nicht
mehr
deutlich
abperlt,
sollte
das
Fahrzeug
durch
Aufträgen
eines
guten
Hartwachs-Konservierers
erneut
geschützt
werden.
Auch wenn
regelmäßig
Wasch-
konservierer
verwendet
wird,
empfiehlt es
sich,
den
Lack
mindestens
zweimal
im
Jahr
mit
Hartwachs
zu
schützen.
Lackschäden
Kleine
Lackschäden,
wie
Kratzer,
Schram
men
oder
Steinschläge,
sofort mit
Lack
(Volkswagen
Lackstift
oder Sprühdose)
ab
decken,
bevor
sich
Rost
anseut.
Sollte sich
doch
schon
einmal
etwas
Rost
gebildet
haben,
muß
er
gründlich
entfernt
werden.
Anschließend
wird auf
die
Stelle
zuerst
eine
Korrosionsschutzgrundierung
und
dann
Decklack
aufgetragen.
Selbstver
ständlich
führen
auch
'^.A.G
Betriebe diese
Arbeiten
durch.
Die
Lacknummer
für die
Originallackierung
desWagenssteht
auf
dem
Fahrzeugdaten
träger
(siehe
Seite
162).
92
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.