Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
Baujahr: 1988 - 1993
BETRIEBSHINWEISE
Fensterscheiben
Schnee
und
Eis
von
Scheiben
und
Spiegeln
nur
mit
einem
Kunststoffschaber
entfer
nen.
Um
Kratzer
durch
Schmutz
zu
vermei
den,
sollte
der
Schaber
nicht
vor-
und
zurückbewegt,
sondern
nur
geschoben
werden.
Rückstände
von
Gummi,
Öl,
Fett
oder
Sili
con
kann
man
mit
einem
Scheibenreiniger
oder
einem
Siliconentferner
beseitigen.
Auch
von
innen
sollten
die
Scheiben
in
regelmäßigen
Abständen
gereinigt
wer
den.
Zum
Trocknen
der
Scheiben
nicht
dasFen
sterleder
für
Lackflächen
verwenden,
weil
Rückstände
von
Konservierungsmitteln
Sichtbehinderungen
verursachen.
Damit
die
Heizfäden
der
Heckscheiben
beheizung
nicht
beschädigt
werden,
dür
fen
keine
Aufkleber
von
innen
über
die
Heizfäden
geklebt
werden.
Tür-,
Klappen-
und
Fensterdichtungen
Die
Gummidichtungen
bleiben
geschmei
dig
und
halten
länger,
wenn
man
sie
ab
und
zu
leicht
mit
einem
Gummipflegemittel
ein
reibt.
Sie
frieren
im
Winter
dannauch
nicht
Kunststoffteile
und
Kunstleder
Äußere
Kunststoffteile
werden
durch
nor
males
Waschen
und
innenliegende
mit
einem
feuchten
Tuch
gereinigt.
Sollte
das
nicht
ausreichen,
dürfen
Kunststoffteile
und
Kunstleder
nur
mit
speziellen
lö-
sungsmittelfreien
Kunststoffreinigungs
und
-pflegemitteln
behandelt
werden.
Polsterstoffe
und
Stoffverkleidungen
Polsterstoffe
und
Stoffverkleidungen
an
Tü
ren,
Hutablage,
Kofferraumabdeckung,
Dachhimmel
usw.
werden
mit
speziellen
Reinigungsmitteln
bzw.
mit
Trocken
schaum
und
einer
weichen
Bürste
behan
delt.
oderWollappen
mit
Wasser
leicht
anfeuch
ten
und
verschmutzte
Lederflächen
säu
bern.
Stärker
verschmutzte
Stellen
können
mit
einer
milden
Seifenlösung
(2
Eßlöffel)
Neutralseife
auf
1
Liter
Wasser)
gereinigt
werden.
Dabei
ist
unbedingt
zu
beachten,
daß
das
Leder
an keiner
Stelle
durch
feuchtet
wird
und
auch
kein
Wasser
durch
die
Nahtstiche
sickern
kann.
An
schließend
mit
einem
weichen,
trockenen
Tuch
nachwischen.
Darüber
hinaus wird
empfohlen,
das
Leder
bei
normaler
Beanspruchung
in
halbjährli
chen
Abständen
mit
dem
bei
.VA.G
Betrie
ben
erhältlichen
Lederpflegemittel
zu
be
handeln.
Dieses
Mittel
ist
äußerst
sparsam
aufzutragen.
Nach
Einwirkung
mit
einem
weichen
Lappen
nachwischen.
IMaturleder
Leder
sollte,
abhängig
von
der
Beanspru
chung
von
Zeit zu Zeit
anhand
der
nachste
henden
Anleitung
gepflegt
werden.
Es
ist
zu
beachten,
daß
das
Leder
keinesfalls
mit Lösungsmitteln,
Bohnerwachs,
Schuhcreme,
Fleckenentferner
und
ähnlichem
behandelt
werden
darf.
Zum
normalen
Reinigen
von
Lederlenk
rädern,
Ledersitzbezügen usw.
Baumwoll-
an!
93
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?