Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
![](/viewer/651dad6f1c637861447846/bg5e.png)
BETRIEBSHIIMWEISE
Sicherheitsgurte
reinigen
Gurte
sauberhalteni
Bei
stark
ver
schmutztem
Gurtband
kann
das
Aufrollen
des Automatikgurtes
beeinträchtigt
wer
den.
Verschmutzte
Gurte
nur
mit
milder Seifen
lauge
waschen,
ohne
die
Gurte aus
dem
Wagen
auszubauen.
Hinweis
Vor
dem
Aufrollen
sollen
Automatikgurte
vollständig
trocken
sein.
Stahlräder
Die
Felgen
bzw.
die
Radabdeckungen
soll
ten
bei
der
regelmäßigen
Wagenwäsche
gründlich
mitgewaschen
werden.
Dadurch
wird
verhindert,
daß
sich
Bremsabrieb.
Schmutz
und
Streusalz
festsetzen.
Hart
näckig
haftender
Bremsabrieb
kann
mit
einem
Industriestaubentferner
beseitigt
werden.
Lackschäden
sind
auszubessern,
bevor
sich
Rost
bilden
kann.
Motorraum
reinigen
und
konservieren
Achtung
Bevor im
Motorraum
gearbeitet
wird,
unbedingt
die
Hinweise
auf
Seite
98
beachten!
In
den
Wasserfangkasten
(unterhalb der
Motorraumklappe
vor
der
Windschutz
scheibe)
gefallenes
Laub, Blüten
usw.
soll
ten
gelegentlich
entfernt
werden.
Dadurch
wird
vermieden,
daß
die
Wasserablauflö
cher
verstopfen
und
Fremdkörper
über
die
Heizungs- und
Belüftungsanlage
ins
Fahr
zeuginnere
gelangen
können.
Leichtmetallräder
Damit
das
dekorative
Aussehen
der
Leicht-
metallrädcr
über
lange
Zeit
erhalten
bleibt,
ist
regelmäßige
Pflege
erforderlich.
Vor
allem
müssen
Streusalz
und
Bremsabrieb
spätestens
alle
zwei
Wochen
gründlich
abgewaschen
werden,
andernfalls
wird
das
Leichtmetall
angegriffen.
Nach
der
Wäsche
sollten
die
Räder
mit
einem
säu
refreien
Reinigungsmittel
für
Leichtmetall
räder
behandelt
werden.
Etwa
alle
drei
Monate
ist
es
erforderlich,
die
Räder
mit
Hartwachs
gründlich
einzureiben.
Lackpoli
tur
oder
andere
schleifende
Mittel
dürfen
nicht
verwendet
werden.
Falls
die
Schutz
lackschicht
z.
B.
durch
Steinschläge, be
schädigt
ist,
muß
der
Lackschaden
umge
hend
ausgebessert
werden.
Achtung
Die
Gurte
dürfen
nicht
chemisch
gereinigt
werden,
da
chemische
Reinigungsmittel
das
Gewebe
zer
stören
können.
Die
Sicherheitsgur
te
dürfen
auch
nicht
mit
ätzenden
Flüssigkeiten
in
Berührung
kom
men.
Achtung
Bevor
in
den
Wasserfangkasten
ge
griffen
wird.
Ist
sicherheitshalber
der
Zündschlüssel
abzuziehen.
An
dernfalls
besteht
bei
unbeabsich
tigt
eingeschalteten
Scheibenwi
schern
Verletzungsgefahr
durch
die
Bewegungen
des
Wischergestän
ges.
Der
Motorraum
und
die
Oberfläche
des
Antriebsaggregates
sind
im
Werk
korro
sionsschützend
behandelt
worden.
Besonders
im Winter,
wenn
häufig
auf
salz
gestreuten
Straßen
gefahren
wird,
ist
ein
guter
Korrosionsschutz
sehr
wichtig.
Des-
94
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?