Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
Baujahr: 1988 - 1993
BETRIEBSHINWEISE
halb
sollten
der
gesamte
Motorraum
und
der
Wasserfangi^sten
vor
und
nach
der
Streuperiode
gründlich
gereinigt
und
an
schließend
konserviert
werden,
damit
das
Streusalz
nicht
zerstörend
wirken
kann.
Eine
Motorwäsche
darf
nur
bei
ausge
schalteter
Zündung
durchgeführt
wer
den.
Wird
der
Motorraum
einmal
mit
fettlösen
den
Mitteln’} gereinigt
oder
läßt
man
eine
Motorwäsche
durchführen,
wird der Korro
sionsschutz
fast
immer
mit entfernt.
Eine
anschließende
dauerhafte
Konservierung
aller
Flächen,
Falze,
Fugen
und Aggregate
im
Motorraum
sollte
dann
unbedingt
mit
in
Auftrag
gegeben
werden.
Das
gilt
auch,
wenn
korrosionsgeschützte
Aggregatteile
erneuert
werden.
VA.G
Betriebe
verfügen
über
die
vom
Werk
dafür
empfohlenen
Reinigungs-
und Kon
servierungsmittel
und
sind
mit
den
erfor
derlichen
Einrichtungen
ausgerüstet.
Unterbodenschutz
Die
Fahrzeugunterseite
ist
gegen
chemi
sche
und
mechanische
Einflüsse
dauerhaft
geschützt.
Da
jedoch
im
Fährbetrieb
von
der
Straße
herrührende
Verletzungen
der
Schutz
schicht
aber
nicht
auszuschließen
sind,
empfiehlt
es
sich,
die
Schutzschicht
der
Wagenunterseite
und
des Fahrwerks
in
bestimmten
Abständen
-
am
besten
vor
Beginn
der
kalten
Jahreszeit
und
im Früh
jahr-
prüfen und,
wenn
nötig,
ausbessern
zu
lassen.
V.A.G
Betriebe
verfügen über
die
geeigne
ten
Sprühmittel,
sind
mit
den
erforderlichen
Einrichtungen
versehen
und
kennen
die
Anwendungsvorschriften.
Darum
sollten
Ausbesserungsarbeiten
oder
zusätzliche
Korrosionsschutzmaßnahmen
von
VA.G
Betrieben
durchgeführt
werden.
Hinweis
für
Fahrzeuge
mit
Abgaskatalysator
Wegen
der
hohen
Temperaturen,
die
bei
der
Abgasnachverbrennung
entstehen,
sind
im Bereich
des
Katalysators
zusätzli
che
Hitzeschutzschilde
angebracht-
Auf
diesen
Schilden,
dem
Katalysator
und
den
Auspuffrohren
darf kein
Unterbodenschutz
angebracht
werden.
Ebenso
ist
es
nicht
erlaubt,
Hitzeschutzschilde
zu
entfernen.
Hohlraum
konservierung
Alle
korrosionsgefährdeten
Hohlräume
des
Fahrzeugs
sind
ab
Werk
dauerhaft
ge
schützt.
Die
Konservierung
braucht
weder
geprüft
noch
nachbehandelt
zu
werden.
Falls
bei
hohen
Außentemperaturen
etwas
Wachs
aus
den
Hohlräumen
herauslaufen
sollte,
kann
das
mit
einem
Kunststoffschaber
und
Waschbenzin
entfernt
werden.
^
Wird
herausgelaufenes
Wachs
mit
♦
Waschbenzin
entfernt,
sind
die
Si-
cherheits-und
Umweltschutzvorschriften
zu
beachten.
)
Es dürfen
nur
dafür
vorgesehene
Reinigungs
mittel
-
auf
keinen
Fall
Benzin
oder
Diesel
-
verwendet
werden.
95
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?