Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

Sicherheitsgurte
Allgemein
Zur Sicherheit der Insassen ist das Fahrzeug
mit vier Sicherheitsgurten ausgestattet. Diese
entfalten ihre Schutzwirkung jedoch nur, wenn
sie korrekt angelegt wurden.
Die Sicherheitsgurte vor jeder Fahrt auf den
belegten Sitzplätzen anlegen. Die Airbags er-
gänzen die Sicherheitsgurte als zusätzliche
Sicherheitseinrichtung. Die Airbags ersetzen
nicht die Sicherheitsgurte.
Alle Gurtbefestigungspunkte sind so ausge-
legt, um bei korrektem Gebrauch der Sicher-
heitsgurte und korrekter Sitzeinstellung eine
bestmögliche Schutzwirkung der Sicherheits-
gurte zu erreichen.
Weitere Informationen:
Hinweise zum sicheren Sitzen, siehe Seite 100.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn mit einem Sicherheitsgurt mehr als
eine Person angegurtet wird, ist eine Schutz-
wirkung des Sicherheitsgurts nicht mehr ge-
währleistet. Es besteht Verletzungsgefahr
oder Lebensgefahr. Nur eine Person pro Si-
cherheitsgurt angurten. Säuglinge und Kinder
nicht auf den Schoß nehmen, sondern in
den dafür vorgesehenen Kinderrückhaltesys-
temen befördern und sichern.
WARNUNG
Die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte kann
eingeschränkt sein oder ausfallen, wenn
diese falsch angelegt sind. Ein falsch ange-
legter Sicherheitsgurt kann zusätzliche Ver-
letzungen verursachen, z. B. bei einem
Unfall, Brems- oder Ausweichmanöver. Es
besteht Verletzungsgefahr oder Lebensge-
fahr. Darauf achten, dass die Sicherheits-
gurte bei allen Fahrzeuginsassen korrekt an-
gelegt sind.
WARNUNG
Bei nicht verriegelter Rücksitzlehne ist eine
Schutzwirkung des mittleren Sicherheitsgurts
nicht gewährleistet. Es besteht Verletzungs-
gefahr oder Lebensgefahr. Bei Benutzung
des mittleren Sicherheitsgurts die breitere
Rücksitzlehne verriegeln.
WARNUNG
Die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte kann
in folgenden Situationen eingeschränkt sein
oder ausfallen:
Sicherheitsgurte oder Gurtschlösser sind
beschädigt, verschmutzt oder in anderer
Art verändert.
Gurtstraffer oder Gurtaufroller wurden
verändert.
Sicherheitsgurte können bei einem Unfall
unmerklich beschädigt werden. Es besteht
Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr. Si-
cherheitsgurte, Gurtschlösser, Gurtstraffer,
Gurtaufroller und Gurtverankerungen nicht
verändern und sauber halten. Nach einem
Unfall die Sicherheitsgurte bei einem Service
Partner des Herstellers oder einem ande-
ren qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Korrekter Gebrauch von
Sicherheitsgurten
Den Sicherheitsgurt verdrehungsfrei und
straff über Becken und Schulter eng am
Körper anlegen.
Den Sicherheitsgurt im Beckenbereich tief
an der Hüfte anlegen. Der Sicherheitsgurt
darf nicht auf den Bauch drücken.
Seite 105
Sitze, Spiegel und Lenkrad
BEDIENUNG
105
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.