Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

eventuelle Verzögerung des Fahrzeugs durch
das System kann durch kurzes Beschleunigen
ausgeglichen werden. Nach dem Loslassen
des Fahrpedals ist das System wieder aktiv
und regelt eigenständig die Geschwindigkeit.
Anfahren
Das Fahrzeug kann z. B. in folgenden Situatio-
nen nicht automatisch anfahren:
An starken Steigungen.
Vor Erhebungen in der Fahrbahn.
Mit einem schweren Anhänger.
In diesen Fällen das Fahrpedal betätigen.
Witterung
Bei ungünstigen Witterungs- oder Lichtverhält-
nissen kann es zu folgenden Einschränkungen
kommen:
Verschlechterte Erkennung von Fahr-
zeugen.
Kurzzeitige Unterbrechungen bei bereits er-
kannten Fahrzeugen.
Aufmerksam fahren und selbst auf das aktu-
elle Verkehrsgeschehen reagieren. Ggf. aktiv
eingreifen, z. B. durch Bremsen, Lenken oder
Ausweichen.
Antriebsleistung
Die Wunschgeschwindigkeit wird auch auf ab-
schüssiger Strecke gehalten. An Steigungen
kann die Geschwindigkeit unterschritten wer-
den, wenn die Antriebsleistung nicht ausreicht.
Im Fahrmodus ECO PRO kann es in manchen
Situationen zur Über- oder Unterschreitung
der eingestellten Wunschgeschwindigkeit kom-
men, z. B. bei Gefälle oder an Steigungen.
Speed Limit Assist
Prinzip
Speed Limit Assist unterstützt das Einhalten
von Geschwindigkeitsbegrenzungen. Eine vor-
geschlagene Geschwindigkeit kann übernom-
men werden.
Allgemein
Wenn die Systeme im Fahrzeug, z. B. Speed
Limit Info, eine Änderung der Geschwindig-
keitsbegrenzung erkennen, kann dieser neue
Geschwindigkeitswert für folgende Systeme
übernommen werden:
Manueller Geschwindigkeitsbegrenzer.
Geschwindigkeitsregelung.
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Ab-
standsregelung.
Der Geschwindigkeitswert wird als neue
Wunschgeschwindigkeit zur Übernahme vor-
geschlagen. Zur Übernahme des Geschwin-
digkeitswerts muss das jeweilige System akti-
viert sein.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen
Verantwortung, die Verkehrssituation richtig
einzuschätzen. Aufgrund von Systemgrenzen
kann das System nicht in allen Verkehrs-
situationen selbsttätig angemessen reagie-
ren. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den
Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrs-
geschehen beobachten, jederzeit lenk- und
bremsbereit bleiben und in den entsprechen-
den Situationen aktiv eingreifen.
Seite 212
BEDIENUNG
Fahrerassistenzsysteme
212
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.