Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

Kennzeichnung
Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften ist mit
einem kreisrunden Symbol mit den Buchsta-
ben RSC auf der Reifenseitenwand gekenn-
zeichnet.
Reifenpanne beheben
Sicherheitsmaßnahmen
Fahrzeug möglichst weit weg vom fließen-
den Verkehr und auf festem Boden abstel-
len.
Warnblinkanlage einschalten.
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, dazu
Parkbremse feststellen.
Lenkradverriegelung in Geradeausstellung
der Räder einrasten lassen.
Alle Insassen aussteigen lassen und aus
dem Gefahrenbereich bringen, z. B. hinter
die Leitplanken.
Eventuell Warndreieck in entsprechendem
Abstand aufstellen.
Reifenreparatur-Set
Prinzip
Mit dem Reifenreparatur-Set können kleinere
Reifenschäden kurzzeitig abgedichtet werden,
um eine Weiterfahrt zu ermöglichen.
Allgemein
Um eine Weiterfahrt zu ermöglichen, wird
flüssiges Dichtmittel in den Reifen ge-
pumpt, das beim Aushärten die Beschädi-
gung von innen verschließt.
Hinweise zur Anwendung des Reifenrepa-
ratur-Sets auf dem Kompressor und dem
Dichtmittelbehälter beachten.
Die Anwendung des Reifenreparatur-Sets
kann bei Reifenschäden ab einer Größe von
ca. 4 mm wirkungslos sein.
Mit einem Service Partner des Herstellers
oder einem anderen qualifizierten Service
Partner oder einer Fachwerkstatt in Verbin-
dung setzen, falls der Reifen nicht fahrbe-
reit gemacht werden kann.
Eingedrungene Fremdkörper im Reifen be-
lassen. Fremdkörper nur entfernen, wenn
diese sichtbar aus dem Reifen herausra-
gen.
Aufkleber für die Geschwindigkeitsbegren-
zung von dem Dichtmittelbehälter abziehen
und auf das Lenkrad kleben.
Bei Reifendruck-Kontrolle: Die Verwendung
von Dichtmittel kann die Radelektronik be-
schädigen. In diesem Fall die Elektronik bei
nächster Gelegenheit ersetzen lassen.
Der Kompressor kann zur Kontrolle des
Reifenfülldrucks verwendet werden.
Überblick
Unterbringung
Die Unterbringung des Reifenreparatur-Sets
ist auf der linken Seite des Gepäckraums vor-
gesehen.
Seite 288
MOBILITÄT
Räder und Reifen
288
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.