Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

weit dessen Schwerpunkt vom Kugelkopf ent-
fernt ist.
Bei einem Abstand des Schwerpunkts vom
Kugelkopf bis 30 cm darf das Gesamtge-
wicht des Heckgepäckträgers 75 kg nicht
überschreiten.
Bei einem Abstand des Schwerpunkts vom
Kugelkopf von 60 cm darf das Gesamtge-
wicht des Heckgepäckträgers 35 kg nicht
überschreiten.
Schweres Ladegut möglichst nah am Ku-
gelkopf verstauen.
Ladegut sicher am Heckgepäckträger be-
festigen und gegen Verrutschen sichern.
Vor der Fahrt
Vor Fahrtbeginn die Funktion der Heckleuch-
ten des Heckgepäckträgers prüfen.
Die maximale Leistung der Heckleuchten des
Heckgepäckträgers darf die Werte für Anhän-
gerheckleuchten nicht überschreiten.
Um Funktionseinschränkungen und Fehlfunkti-
onen von Fahrerassistenzsystemen zu vermei-
den, Anhängerbetrieb entsprechend aktivieren.
Weitere Informationen:
Stromverbrauch, siehe Seite 267.
Betrieb mit Anhänger oder Heckgepäckträ-
ger, siehe Seite 268.
Fahren mit Heckgepäckträger
Beladene Heckgepäckträger verändern das
Fahr- und Lenkverhalten des Fahrzeugs durch
die Verlagerung des Schwerpunkts.
Beim Beladen und Fahren deshalb Folgendes
beachten:
Zulässige Achslast und zulässiges Gesamt-
gewicht nicht überschreiten.
Verhalten fahren und ruckartiges Anfahren
und Bremsen oder schnelle Kurvenfahrten
vermeiden.
Fahren auf einer
Rennstrecke
WARNUNG
Das Fahrzeug ist nicht für den Motorsport
oder motorsportähnliche Wettbewerbe konzi-
piert. Es besteht Unfallgefahr. Das Fahrzeug
nicht für den Motorsport oder motorsportähn-
liche Wettbewerbe nutzen.
Die höhere mechanische und thermische Be-
lastung im Rennstreckenbetrieb führt zu er-
höhtem Verschleiß. Dieser Verschleiß wird
nicht durch die Gewährleistung abgedeckt.
Vor und nach dem Fahren auf einer Rennstre-
cke das Fahrzeug bei einem Service Partner
des Herstellers oder einem anderen qualifizier-
ten Service Partner oder einer Fachwerkstatt
prüfen lassen.
Seite 265
Beim Fahren berücksichtigen
FAHRTIPPS
265
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.