Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

Fahren
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind Ausstattungen, Sys-
teme und Funktionen beschrieben, die mo-
dellspezifisch aktuell und zukünftig angeboten
werden, auch wenn diese im eigenen Fahr-
zeug nicht vorhanden sind.
Weitere Informationen:
Fahrzeugausstattung, siehe Seite 8.
Start-/Stopp-Knopf
Prinzip
Durch Drücken des Start-/Stopp-Knopfs wird
die Fahrbereitschaft ein- oder ausgeschaltet.
Allgemein
Die Fahrbereitschaft wird eingeschaltet, wenn
beim Drücken des Start-/Stopp-Knopfs die
Bremse getreten wird.
Ein erneutes Drücken des Start-/Stopp-Knopfs
schaltet die Fahrbereitschaft wieder aus und
die Betriebsbereitschaft wird eingeschaltet.
Weitere Informationen:
Fahrbereitschaft, siehe Seite 47.
Betriebsbereitschaft, siehe Seite 47.
Anfahren
1.
Fahrbereitschaft einschalten.
2. Fahrstufe einlegen.
3. Parkbremse lösen.
4. Anfahren.
Auto Start Stopp Funktion
Prinzip
Die Auto Start Stopp Funktion hilft Kraftstoff
zu sparen. Das System stellt dazu den Motor
beim Anhalten ab, z. B. im Stau oder an Am-
peln. Die Fahrbereitschaft bleibt eingeschaltet.
Zum Anfahren startet der Motor automatisch.
Allgemein
Nach jedem Motorstart über den Start-/Stopp-
Knopf ist die Auto Start Stopp Funktion in Be-
reitschaft.
Ohne Mild-Hybrid-Technologie: Die Funktion
wird unter ca. 5 km/h aktiviert.
Mit Mild-Hybrid-Technologie: Die Funktion
wird unter ca. 15 km/h aktiviert.
Je nach gewähltem Fahrmodus wird das Sys-
tem automatisch aktiviert oder deaktiviert.
Motorstopp
Funktionsvoraussetzungen
Der Motor wird beim Anhalten unter folgenden
Voraussetzungen automatisch abgestellt:
Wählhebel in Wählhebelposition D.
Ohne Mild-Hybrid-Technologie:
Bremspedal bleibt während des Fahrzeug-
stillstands getreten oder Fahrzeug wird
durch Automatic Hold gehalten.
Fahrergurt ist angelegt oder Fahrertür ist
geschlossen.
Manueller Motorstopp
Wenn der Motor beim Anhalten des Fahrzeugs
nicht automatisch abgestellt wurde, kann der
Motor manuell abgestellt werden:
Seite 122
BEDIENUNG
Fahren
122
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.