Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

Allgemein
PostCrash-iBrake kann das Risiko einer weite-
ren Kollision und deren Folgen verringern.
Im Stillstand
Nach dem Erreichen des Stillstands wird die
Bremse automatisch gelöst.
Fahrzeug stärker abbremsen
In bestimmten Situationen kann es erforderlich
sein, das Fahrzeug schneller zum Stillstand zu
bringen als durch die automatische Bremsung.
Dazu schnell und kräftig bremsen. Der Brems-
druck wird für eine kurze Zeit höher als
der Bremsdruck, der durch die automatische
Bremsfunktion erzielt wird. Die automatische
Bremsung wird abgebrochen.
Automatisches Bremsen abbrechen
In bestimmten Situationen kann es erforder-
lich sein, das automatische Bremsen abzubre-
chen, z. B. für ein Ausweichmanöver.
Automatisches Bremsen abbrechen:
Durch Treten des Bremspedals.
Durch Treten des Fahrpedals.
Aufmerksamkeitsassistent
Prinzip
Der Aufmerksamkeitsassistent kann nachlas-
sende Aufmerksamkeit oder Ermüdung des
Fahrers bei langen monotonen Fahrten, z. B.
auf Autobahnen, erkennen. Das System emp-
fiehlt eine Pause.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen
Verantwortung, die körperliche Verfassung
richtig einzuschätzen. Zunehmende Unauf-
merksamkeit oder Ermüdung wird möglicher-
weise nicht oder nicht rechtzeitig erkannt. Es
besteht Unfallgefahr. Darauf achten, dass der
Fahrer ausgeruht und aufmerksam ist. Fahr-
weise den Verkehrsverhältnissen anpassen.
Funktion
Das System ist bei jedem Einschalten der
Fahrbereitschaft eingeschaltet.
Nach Fahrtbeginn wird das System auf den
Fahrer eingelernt, sodass eine nachlassende
Aufmerksamkeit oder Ermüdung erkannt wer-
den kann.
Dieser Vorgang berücksichtigt folgende Krite-
rien:
Persönliche Fahrweise, z. B. Lenkverhalten.
Fahrtbedingungen, z. B. Uhrzeit, Fahrt-
dauer.
Aufmerksamkeit des Fahrers durch die Dri-
ver Attention Camera.
Das System ist ab ca. 70 km/h aktiv und kann
zusätzlich eine Pausenempfehlung anzeigen.
Pausenempfehlung
Pausenempfehlung einstellen
Der Aufmerksamkeitsassistent ist bei jedem
Einschalten der Fahrbereitschaft automatisch
aktiv und kann somit eine Pausenempfehlung
anzeigen.
Die Pausenempfehlung kann auch über iDrive
eingeschaltet oder ausgeschaltet und einge-
stellt werden.
1.
MENU
2. Fahrzeug-Apps
Seite 191
Sicherheit
BEDIENUNG
191
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.