Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

nenset im Fahrzeug vorhanden ist. Weitere
Informationen sind bei einem Service Partner
des Herstellers oder einem anderen qualifizier-
ten Service Partner oder einer Fachwerkstatt
erhältlich.
Radwechsel zwischen den Achsen
WARNUNG
Ein Radwechsel zwischen den Achsen bei
Fahrzeugen mit unterschiedlichen Reifengrö-
ßen oder Felgenabmessungen an Vorder-
und Hinterachse kann Reifenschäden und
Schäden am Fahrzeug verursachen. Es be-
steht Unfallgefahr. Bei Fahrzeugen mit un-
terschiedlichen Reifengrößen oder Felgenab-
messungen an Vorder- und Hinterachse die
Räder nicht zwischen den Achsen wechseln.
An Vorder- und Hinterachse stellen sich ab-
hängig von den individuellen Einsatzbedingun-
gen unterschiedliche Abriebsbilder ein. Um
einen gleichmäßigen Abrieb zu erreichen, kön-
nen die Räder paarweise zwischen den Ach-
sen getauscht werden. Weitere Informationen
sind bei einem Service Partner des Herstel-
lers oder einem anderen qualifizierten Service
Partner oder einer Fachwerkstatt erhältlich.
Nach dem Wechsel den Reifenfülldruck prüfen
und ggf. korrigieren.
Reifen lagern
Reifenfülldruck
Den auf der Reifenseitenwand angegebenen
maximalen Reifenfülldruck nicht überschreiten.
Lagerung
Abmontierte Räder oder Reifen kühl, tro-
cken und dunkel lagern.
Reifen vor Öl, Fett und Lösungsmittel
schützen.
Reifen nicht in Plastiktüten belassen.
Räder oder Reifen von Schmutz befreien.
Bereifung mit
Notlaufeigenschaften
Prinzip
Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften er-
möglicht eine eingeschränkte Weiterfahrt bei
komplettem Reifenfülldruckverlust.
Allgemein
Die Räder bestehen aus begrenzt selbsttra-
genden Reifen und ggf. zusätzlich aus beson-
deren Felgen.
Durch die Verstärkung der Seitenwand bleibt
der Reifen bei Reifenfülldruckverlust noch ein-
geschränkt fahrbar.
Hinweise zur Weiterfahrt mit Reifenpanne be-
achten.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei Reifen mit Notlaufeigenschaften mit zu
geringem oder fehlendem Reifenfülldruck
verändern sich die Fahreigenschaften, z. B.
verminderte Spurstabilität beim Bremsen,
verlängerter Bremsweg und geändertes Ei-
genlenkverhalten. Es besteht Unfallgefahr.
Gemäßigt fahren und eine Geschwindigkeit
von 80 km/h nicht überschreiten.
WARNUNG
Bei einer Weiterfahrt mit einer Reifenpanne
können schwere Anhänger in Pendelbewe-
gung geraten. Es besteht Unfallgefahr oder
die Gefahr von Sachschäden. Beim Fah-
ren mit Anhänger und Reifenpanne die Ge-
schwindigkeit von 60 km/h nicht überschrei-
ten. Bei Pendelbewegungen sofort bremsen
und nötige Lenkkorrekturen so vorsichtig wie
möglich vornehmen.
Seite 287
Räder und Reifen
MOBILITÄT
287
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.