Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

Endgültiger Ausfall des Reifens
Vibrationen oder laute Geräusche während der
Fahrt können den endgültigen Ausfall des Rei-
fens ankündigen.
Geschwindigkeit reduzieren und anhalten. Rei-
fenteile können sich lösen, was zu einem Un-
fall führen kann.
Nicht weiterfahren, sondern mit einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer Fach-
werkstatt in Verbindung setzen.
Grenzen des Systems
In folgenden Situationen könnte das System
verzögert oder falsch arbeiten:
Ein natürlicher, gleichmäßiger Reifenfüll-
druckverlust in allen vier Reifen wird nicht
erkannt. Daher den Reifenfülldruck regel-
ßig überprüfen.
Gravierende und plötzlich auftretende Rei-
fenschäden durch äußere Einwirkungen
können nicht angekündigt werden.
Das System wurde nicht initialisiert.
Fahrt auf verschneiter oder rutschiger Fahr-
bahn.
Sportliche Fahrweise: Schlupf auf den An-
triebsrädern, hohe Querbeschleunigung.
Fahren mit Schneeketten.
Radwechsel
Allgemein
Bei Bereifung mit Notlaufeigenschaften oder
Verwendung eines Reifenreparatur-Sets ist ein
sofortiger Radwechsel bei Reifenfülldruckver-
lust im Pannenfall nicht immer erforderlich.
Bei Bedarf gibt es passendes Werkzeug für
den Radwechsel, z. B. den Wagenheber des
Fahrzeugherstellers, als Zubehör bei einem
Service Partner des Herstellers, einem ande-
ren qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Der Wagenheber ist nur zum kurzzeitigen
Anheben des Fahrzeugs beim Radwechsel
vorgesehen. Auch bei Beachtung der Sicher-
heitsmaßnahmen besteht die Gefahr, dass
durch das Umkippen des Wagenhebers das
angehobene Fahrzeug herunterfällt. Es be-
steht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr.
Wenn das Fahrzeug mit dem Wagenheber
angehoben ist, nicht unter das Fahrzeug le-
gen und Fahrbereitschaft nicht einschalten.
WARNUNG
Bei Verwendung von Unterlagen, z. B. Holz-
klötze o. Ä., unter dem Wagenheber kann
dieser seine Tragfähigkeit aufgrund der ein-
geschränkten Höhe nicht erreichen. Die
Tragfähigkeit der Holzklötze kann überschrit-
ten werden und das Fahrzeug kann kippen.
Es besteht Verletzungsgefahr oder Lebens-
gefahr. Keine Unterlagen unter den Wagen-
heber legen.
WARNUNG
Der Wagenheber des Fahrzeugherstellers ist
für den Radwechsel im Pannenfall vorgese-
hen. Für eine häufige Verwendung ist der
Wagenheber nicht ausgelegt, z. B. für den
Wechsel von Sommer- auf Winterreifen. Bei
häufigem Gebrauch kann der Wagenheber
verklemmen oder beschädigt werden. Es be-
steht Verletzungsgefahr und die Gefahr von
Sachschäden. Den Wagenheber nur zum
Wechsel eines Not- oder Ersatzrads im Pan-
nenfall verwenden.
Seite 303
Räder und Reifen
MOBILITÄT
303
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.