Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

5. Kameraauswahl
6. Gewünschte Kamera auswählen.
Im Falle eines Unfalles schaltet das System
automatisch auf Alle Kameras um.
Sind Fahrerassistenzsysteme aktiv, werden
automatisch ihre Kameraansichten ausge-
wählt.
Grenzen des Systems
Bei schwerwiegenden Unfällen können ggf.
keine Aufnahmen gespeichert werden, wenn
die Beschädigung am Fahrzeug zu groß
ist, oder die Stromversorgung unterbrochen
wurde.
Active Protection
Prinzip
Active Protection bereitet die Insassen und das
Fahrzeug in kritischen Situationen auf einen
eventuell bevorstehenden Unfall vor.
Allgemein
Je nach Ausstattung und Länderausführung
besteht Active Protection aus verschiedenen
PreCrash-Funktionen.
Mit dem System können bestimmte kritische
Fahrsituationen erkannt werden, die zu einem
Unfall führen könnten. Dazu gehören folgende
kritische Fahrsituationen:
Vollbremsungen.
Starkes Untersteuern.
Starkes Übersteuern.
Bestimmte Funktionen einiger Systeme kön-
nen innerhalb der Systemgrenzen zu einer
Auslösung von Active Protection führen:
Auffahrwarnung mit Bremsfunktion: auto-
matischer Bremseingriff.
Auffahrwarnung mit Bremsfunktion:
Bremskraftunterstützung.
Heckkollisionswarnung: Erkennen drohen-
der Heckkollisionen.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eige-
nen Verantwortung. Aufgrund von System-
grenzen könnten kritische Situationen nicht
zuverlässig oder rechtzeitig erkannt werden.
Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den
Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrs-
geschehen beobachten und in den entspre-
chenden Situationen aktiv eingreifen.
Funktion
Je nach Ausstattung: In unfallkritischen Situati-
onen werden, je nach Bedarf, folgende Einzel-
funktionen aktiv:
Automatisches Schließen der Fenster. Die
Fenster bleiben noch einen Spalt geöffnet.
Automatisches Schließen des Glas-
dachs/Panorama Glasdachs. Der Sonnen-
schutz wird ebenfalls geschlossen.
Automatische Positionierung der Lehne
des Beifahrersitzes.
Nach einer kritischen Fahrsituation ohne Unfall
können die Systeme wieder in die gewünschte
Einstellung gebracht werden.
PostCrash iBrake
Prinzip
PostCrash-iBrake kann das Fahrzeug in be-
stimmten Unfallsituationen ohne Eingriff des
Fahrers automatisch zum Stillstand bringen.
Seite 190
BEDIENUNG
Sicherheit
190
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.