Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

Kindersitzbefestigung
ISOFIX oder i-Size
Allgemein
Bei Auswahl, Anbringung und Verwendung
von ISOFIX- oder i-Size-Kinderrückhaltesyste-
men die Angaben, Bedienungs- und Sicher-
heitshinweise des Herstellers des Kinderrück-
haltesystems beachten.
i-Size-Kinderrückhaltesysteme
Allgemein
i-Size ist eine gesetzliche Regelung für Kin-
derrückhaltesysteme, nach der Kinderrückhal-
tesysteme zugelassen werden können.
Das System stellt eine Weiterentwicklung des
ISOFIX-Systems dar.
An Verankerungen mit i-Size-Kennzeichnung
können auch ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme
angebracht werden.
Symbol Bedeutung
Wenn dieses Symbol im Fahr-
zeug zu sehen ist, wurde das
Fahrzeug zusätzlich gemäß i-
Size zugelassen. Das Symbol
zeigt die Aufnahmen für die
unteren Verankerungen des
Systems. Die unteren Veran-
kerungen erfüllen die europä-
ischen i-Size-Anforderungen.
Das entsprechende Symbol
zeigt den Befestigungspunkt
für den oberen Haltegurt.
Geeignete ISOFIX- oder i-Size-
Kinderrückhaltesysteme
Es dürfen nur bestimmte ISOFIX- oder i-Size-
Kinderrückhaltesysteme auf den dazu geeig-
neten Sitzen verwendet werden. Die entspre-
chende Größenklasse und Größenkategorie
befindet sich an dem Kindersitz auf einem
Schild als Buchstabe oder ISO-Angabe.
Weitere Informationen:
Geeignete Sitzplätze für Kinderrückhaltesys-
teme, siehe Seite 119.
Aufnahmen für untere
Verankerungen
Allgemein
Bei Befestigung von Kinderrückhaltesystemen
mit integriertem Gurt an den Aufnahmen für
untere Verankerungen Folgendes beachten:
Das Gesamtgewicht von Kind und Kinderrück-
haltesystem von 33 kg nicht überschreiten.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Sind die unteren Verankerungen des Kinder-
rückhaltesystems nicht richtig eingerastet, ist
die Schutzwirkung des Kinderrückhaltesys-
tems eingeschränkt. Es besteht Verletzungs-
gefahr oder Lebensgefahr. Darauf achten,
dass die unteren Verankerungen richtig ein-
gerastet sind und das Kinderrückhaltesystem
fest an der Sitzlehne anliegt.
WARNUNG
Die Aufnahmen für die unteren Verankerun-
gen und die Befestigungspunkte für Kinder-
rückhaltesysteme sind nur für das Anbringen
von Kinderrückhaltesystemen vorgesehen.
Wenn andere Gegenstände befestigt werden,
können die Aufnahmen oder Befestigungs-
punkte beschädigt werden. Es besteht Ver-
letzungsgefahr oder die Gefahr von Sach-
schäden. Nur Kinderrückhaltesysteme an den
entsprechenden Aufnahmen für die unteren
Seite 117
Kinder sicher befördern
BEDIENUNG
117
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.