Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

angelegter Sicherheitsgurt kann zusätzliche
Verletzungen verursachen, z. B. bei einem
Unfall, Brems- oder Ausweichmanöver. Es
besteht Verletzungsgefahr oder Lebensge-
fahr. Kinder unter einer Größe von 150 cm in
geeigneten Kinderrückhaltesystemen sichern.
Kinder auf dem Beifahrersitz
Allgemein
Bei Verwendung eines rückwärtsgerichteten
Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz
darauf achten, dass der Beifahrerairbag deak-
tiviert ist.
Wenn eine Deaktivierung des Beifahrerairbags
nicht möglich ist, keine Kinder in geeigneten
rückwärtsgerichteten Kinderrückhaltesystemen
auf dem Beifahrersitz befördern.
Weitere Informationen:
Schlüsselschalter für Beifahrerairbag, siehe
Seite 170.
Sicherheitshinweis
GEFAHR
Ein aktiver Beifahrerairbag kann beim Aus-
lösen ein Kind in einem rückwärts gerichte-
ten Kinderrückhaltesystem tödlich verletzen.
Es besteht Lebensgefahr. Sicherstellen, dass
der Beifahrerairbag deaktiviert ist und die
Kontrollleuchte PASSENGER AIRBAG OFF
leuchtet.
Montage von
Kinderrückhaltesystemen
Allgemein
Bei Auswahl, Anbringung und Verwendung
von Kinderrückhaltesystemen die Angaben,
Bedienungs- und Sicherheitshinweise vom
Hersteller des Kinderrückhaltesystems beach-
ten.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei beschädigten oder durch Unfall bean-
spruchten Kinderrückhaltesystemen und de-
ren Befestigungssystemen kann die Schutz-
wirkung eingeschränkt sein oder ausfallen.
Ein Kind kann nicht ausreichend zurückgehal-
ten werden, z. B. bei einem Unfall, Brems-
oder Ausweichmanöver. Es besteht Verlet-
zungsgefahr oder Lebensgefahr.
Beschädigte oder bei einem Unfall bean-
spruchte Kinderrückhaltesysteme nicht weiter
verwenden.
Beschädigte oder bei einem Unfall bean-
spruchte Befestigungssysteme von einem
Service Partner des Herstellers oder einem
anderen qualifizierten Service Partner oder
einer Fachwerkstatt prüfen und austauschen
lassen.
WARNUNG
Bei falscher Sitzeinstellung oder falscher Kin-
dersitzmontage ist die Stabilität des Kinder-
rückhaltesystems eingeschränkt oder nicht
vorhanden. Es besteht Verletzungsgefahr
oder Lebensgefahr. Darauf achten, dass
das Kinderrückhaltesystem fest an der Sitz-
lehne anliegt. Bei allen betroffenen Sitzleh-
nen möglichst die Lehnenneigung anpassen
und die Sitze korrekt einstellen. Darauf ach-
ten, dass die Sitze und deren Lehnen richtig
eingerastet oder verriegelt sind. Wenn mög-
lich und bei Bedarf, die Kopfstützen in der
Höhe anpassen oder entfernen.
Seite 115
Kinder sicher befördern
BEDIENUNG
115
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.