Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

Das Fahrpedal komplett nach unten durchtre-
ten, um das eingestellte Geschwindigkeitslimit
bewusst zu überschreiten.
Die Begrenzung wird automatisch wieder ak-
tiv, sobald die aktuelle Geschwindigkeit unter
das eingestellte Geschwindigkeitslimit sinkt.
Warnung bei Überschreitung des
Geschwindigkeitslimits
Optische Warnung
Bei Überschreiten des Geschwindig-
keitslimits: Die Kontrollleuchte in der
Instrumentenkombination blinkt, so-
lange über dem eingestellten Geschwindig-
keitslimit gefahren wird.
Akustische Warnung
Bei unbewusstem Überschreiten des ein-
gestellten Geschwindigkeitslimits ertönt ein
Signal.
Wenn das Geschwindigkeitslimit während
der Fahrt unter die gefahrene Geschwindig-
keit verringert wird, ertönt das Signal nach
einiger Zeit.
Wenn das Geschwindigkeitslimit bewusst
durch Durchtreten des Fahrpedals über-
schritten wird, ertönt kein Signal.
Anzeigen in der
Instrumentenkombination
Anzeige im Geschwindigkeitsmesser
Je nach Ausstattung zeigt eine Markierung im
Geschwindigkeitsmesser den Status des Sys-
tems an.
Markierung grün: System ist
aktiv.
Markierung grau: System ist
unterbrochen.
Keine Markierung: System ist
ausgeschaltet.
Kontrollleuchte
Kontrollleuchte leuchtet: Das Sys-
tem ist eingeschaltet.
Kontrollleuchte blinkt: Das einge-
stellte Geschwindigkeitslimit ist
überschritten.
Kontrollleuchte grau: Das System ist unter-
brochen.
Geschwindigkeitsregelung
ohne Abstandsregelung
Prinzip
Mit der Geschwindigkeitsregelung kann über
die Tasten am Lenkrad eine Wunschgeschwin-
digkeit eingestellt werden. Die Wunschge-
schwindigkeit wird vom System gehalten.
Dazu beschleunigt und ggf. bremst das Sys-
tem automatisch.
Allgemein
Das System kann ab 30 km/h aktiviert werden.
Je nach Fahrzeugeinstellung kann sich die
Charakteristik der Geschwindigkeitsregelung in
bestimmten Bereichen ändern, z. B. ist die Be-
schleunigung im Fahrmodus ECO PRO schwä-
cher.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen
Verantwortung, die Verkehrssituation richtig
einzuschätzen. Aufgrund von Systemgrenzen
kann das System nicht in allen Verkehrs-
situationen selbsttätig angemessen reagie-
ren. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den
Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrs-
geschehen beobachten, jederzeit lenk- und
Seite 202
BEDIENUNG
Fahrerassistenzsysteme
202
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.